Beiträge zu China

Studenten kosten die seltene Gelegenheit aus, auf der Straße zu protestieren. Demonstration vor der US-Botschaft in Peking, 8. Mai 1999
2024/21 Geschichte Die antiamerikanischen Proteste in China vor 25 Jahren, nachdem Nato-Bomben die chinesische Botschaft in Belgrad trafen

Jungle+ Artikel Die Geburt eines neuen Nationalismus

Als im Mai 1999 Bomben der Nato die chinesische Botschaft in Belgrad trafen, löste das in China heftige gegen die USA gerichtete Proteste aus. Diese wurden von der Regierung befördert, boten den Teilnehmern aber auch die seltene Möglichkeit, öffentlich zu protestieren. Es zeigte sich, dass im Kontext von Chinas vollständiger Integration in den Weltmarkt der antiwestliche Nationalismus erstarkt war.
Eine der am dichtesten besiedelten Städte Welt: die chinesische Sonderwirtschaftszone Macau
2024/17 Thema Macau war ein Sonderfall der portugiesischen Entkolonisierung nach der Revolution

Die letzte Kolonie in Asien

Während Portugal in seinen Kolonien blutige Kämpfe gegen die nationalistischen Unabhängigkeitsbewegungen führen musste, wusste man in Macau mit dem Machtvakuum, das die Nelkenrevolution hinterließ, zunächst wenig anzufangen. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wollte das chinesische Kaiserreich die portugiesische Herrschaft auf der Halbinsel beenden, die Volksrepublik China schließlich übernahm Macau nur zögerlich.
In den beiden 30stöckigen »Türmen der Brillanz« befinden sich geisteswissenschaftliche Institute der Elitehochschule
2024/07 Reportage Alles unter Kontrolle in der chinesischen Gesellschaft

Jungle+ Artikel Geschlossene Räume

Die Campus der Universitäten in der Volksrepublik China werden wie Hochsicherheitstrakte kontrolliert und verwaltet. Doch trotz ­schwindender Freiräume findet weiterhin historische Forschung zur modernen chinesischen Geschichte statt. Wegen staatlicher Kampagnen gegen Wissenschaftsspionage und Denunziationen durch Studierende erfordert dies einigen Mut, besonders bei chinesischen Lehrenden.