Beiträge zu Wirtschaftskrise

Hunderttausende Menschen haben in den vergangenen Jahren Kuba verlassen. Flüchtlinge auf einem kaum seetüchtigen Boot in der Karibik, September 2022
2024/19 Interview Omar Everleny Pérez, Ökonom, im Gespräch über die desolate wirtschaftliche Lage Kubas

»Die Situation ist explosiv«

Das Rationierungssystem Libreta wurde 1963 in Kuba eingeführt, um die Versorgung der Bevölkerung gerechter zu gestalten. Es half den Menschen durch die eklatanten Entbehrungen nach Auflösung der Sowjetunion und des Rats für gegenseitige Wirtschaftshilfe Anfang der neunziger Jahre. Die als »período especial«, als Sonderperiode in Friedenszeiten, bezeichnete Ära wird mit der heutigen tiefen Wirtschafts­krise verglichen, in der weniger rationierte Lebensmitteln verfügbar sind als damals. Das ist ein Grund, weshalb zwischen November 2021 und Januar 2024 rund 600.000 Menschen die Insel in Richtung USA verlassen haben.
Straßenhändler in Havanna, 12. März
2024/13 Ausland Die Wirtschaftskrise in Kuba verschärft sich unaufhaltsam

Planlos in die Zukunft

Seit Monaten wird auf Kuba gegen den anhaltenden Mangel protestiert. Hunderttausende haben die Insel auf der Suche nach einem besseren Leben bereits verlassen. Die Regierung hat dem kaum etwas entgegenzusetzen und verfolgt stattdessen die Protestierenden.