Beiträge von Felix Schilk

Unter den Augen von Medwedjew und Putin. Jugendliche Teilnehmer eines Seliger-Camps im Jahr 2009 in der Region Tverskaja
2025/01 Interview Anna Schwenck, Soziologin, im Gespräch über autoritär-neoliberale Praktiken in russischen Jugendcamps

»Komplizenschaft mit dem autoritären Staat«

In der Russischen Föderation wird eine neue Generation loyaler Funktionäre ausgebildet. Ein Gespräch mit der Soziologin Anna Schwenck darüber, wie autoritäre und neoliberale Elemente des »flexiblen Autoritarismus« in Russland miteinander verwoben sind, wie sie durch kulturelle Codes wie patriotische Erzählungen und Start-up-Kapitalismus stabilisiert und in Sommercamps für Jugendliche internalisiert werden.
Die Website von »Compact« ist einen Tag nach dem Verbot über das Wayback Archiv weiter aufrufbar
2024/30 Disko Felix Schilk und Eric von Dömming diskutieren das Verbot von Jürgen Elsässers Magazin

»Compact«-Verbot: wehrhafte Demokratie oder reine Symbolpoitik?

Das Verbot des rechtsextremen Magazins »Compact« wurde damit begründet, dass Inhalte bei »Compact« ­gegen die sogenannte freiheitlich-demokratische Grundordnung und die Menschenwürde verstießen. Bekämpft man so Rechtsextremismus und sollten Linke dieses Vorgehen begrüßen? Zwei Positionen.
Buch am Strand
2021/27 Disko Prekäre Arbeitsbedingungen an Universitäten

Alles Hochschule?

Unter dem Hashtag »Ich bin Hanna« wird in sozialen Medien über prekäre Arbeitsbedingungen an deutschen Hochschulen diskutiert. Sollte man trotz befristeter Arbeitsverträge und hohen Konkurrenzdrucks an einer Universität arbeiten?
2021/19 Inland Der Co-Vorsitzende der »Jungen Alternative« ist überraschend zurückgetreten

Das Boomertum schlägt zurück

Nach parteiinterner Kritik an seinen rassistischen Äußerungen ist der erst kurz zuvor gewählte Co-Vorsitzende der Parteijugendorganisation »Junge Alternative« aus der AfD ausgetreten. Seine Unterstützer beklagen eine »linke Cancel Culture« innerhalb der Partei.