Im »Netzwerk Wissenschaftsfreiheit« sammeln sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die um die Meinungsfreiheit im akademischen Betrieb fürchten – einige verschleiern dabei ihre eigenen Interessen.
Von
Auf ihrem jüngsten Bundesparteitag diskutierte die AfD über die soziale Frage. Vertreter der Neuen Rechten favorisieren das Konzept des »solidarischen Patriotismus«, dessen Ursprünge in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts liegen.
Von
Die Proteste gegen die staatlichen Coronamaßnahmen reißen nicht ab. In Argumentation und Dynamik ähneln sie einigen vorangegangen Protesten. Auch die scheinbar bunte Mischung der Demonstrierenden kennt man bereits.
Von
Dem kürzlich neu aufgelegten Videospielklassiker »Command & Conquer: Alarmstufe Rot« ist ein Zitat des Erzschurken Kane vorangestellt: »Wer die Vergangenheit kontrolliert, hat Macht über die Zu
Die linksnationalistische Partei Sinn Féin hat die Parlamentswahlen in der Republik Irland gewonnen. Sie tritt für ein Ende der Austeritätspolitik ein.
Von
Die mazedonische Regierung hat den Stadtentwicklungsplan »Skopje 2014« ihrer rechtspopulistischen Vorgängerin für beendet erklärt. Statt »tiefer mazedonischer Geschichte« bescherte das Projekt Skopje vor allem hohe Instandhaltungskosten und gravierende Baumängel.
Von