Die sächsischen Kommunalwahlen am Sonntag haben die rechte Hegemonie bestätigt – auch wenn die AfD keinen Posten gewinnen konnte.
Der nahe Osten – eine Kolumne über die sächsischen Verhältnisse
Von
Zu den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen traten für mehrere Parteien Kandidaten an, die islamistischen Vereinigungen angehören oder nahestehen. Kritiker finden kaum Gehör.
Von
Nach dem schlechten Ergebnis der in Frankreich regierenden Partei La République en Marche bei den Kommunalwahlen wurde vergangene Woche eine neue Regierung vorgestellt. Feministinnen protestieren gegen den neuen Innenminister, dem Vergewaltigung vorgeworfen wird.
Von
Insgesamt fielen die französischen Kommunalwahlen nicht sonderlich gut für den Rassemblement National aus. Doch in etlichen Städten wurden Bürgermeister der rechtsextremen Partei wiedergewählt, auch neue kamen hinzu.
Von
Die im März verschobene zweite Runde der französischen Kommunalwahlen soll Ende Juni stattfinden. Die Regierungspartei LREM steht vor einer Niederlage in Paris und sämtlichen anderen Großstädten.
Von
Die erste Runde der französischen Kommunalwahlen fand trotz der Coronakrise statt – mit der geringsten Wahlbeteiligung seit der Gründung der Fünften Republik 1958.
Von