Artikel über sexuelle Gewalt

Hände halten
Inland Die Kolumnistin plädiert dafür, Betroffenen von sexuellen Übergriffen zu glauben

Im Zweifel gegen den Zweifel

Bei Vorwürfen von sexualisierten Übergriffen sollte man auch kom­plizierte Geschichten des Opfers glauben. Bodycheck - Die Kolumne zu Biopolitik und Alltag Von mehr...
Domplatz in Mailand an Silvester
Ausland Italienische Rechte geben Linken eine Mitschuld für sexuelle Gewalt migrantischer Männer gegen Frauen

Übergriffe in Mailand

In der Silvesternacht haben Männergruppen in Mailand mehrere Frauen umzingelt und sexuell belästigt. Die italienische Rechte nutzt die Angriffe, um die Linke zu diffamieren. Von mehr...
Die libanesische LGBT-Organisation Helem 2018
Ausland Sexuelle Gewalt gegen Jungen und Männer in arabischen Gesellschaften

Stigma und Tabu

Sexuelle Gewalt richtet sich in arabischen Gesellschaften in hohem Maße gegen Jungen und Männer – womöglich sogar häufiger als gegen Mädchen und Frauen. Inzwischen brechen einige das Schweigen. Von mehr...
Sport Die Kampagne #SpeakingOut macht auf sexuelle Übergriffe im Wrestling aufmerksam

Das Schweigen ist vorbei

Unter dem Hashtag #SpeakingOut erlebte das Wrestling-Geschäft in diesem Jahr seine spezielle »Me too«-Kampagne. Erstmals sprachen Dutzende Menschen über sexuelle Belästigungen, Demütigungen und Vergewaltigungen in der Branche. Von mehr...
Disko Sexualisierte Gewalt kann nur mit einer anderen Konfliktkultur bekämpft werden

Eine bessere Konfliktkultur aufbauen

Restaurative und transformative Praktiken sind keine Ad-hoc-Methoden für bereits geschehene Übergriffe. Ihrer Anwendung setzt eine grundsätzliche Haltungsänderung voraus. Disko Von mehr...
Ausland Die nach den Kommunal­wahlen neu gebildete französische Regierung steht weiter rechts als die alte

Ein Schritt nach rechts

Nach dem schlechten Ergebnis der in Frankreich regierenden Partei La République en Marche bei den Kommunalwahlen wurde vergangene Woche eine neue Regierung vorgestellt. Feministinnen protestieren gegen den neuen Innenminister, dem Vergewaltigung vorgeworfen wird. Von mehr...
Inland In Bayern wird über den Verzicht auf das bekannt sexistische »Donaulied« diskutiert

Ein Prosit der Übergriffigkeit

Im sogenannten Donaulied wird die Vergewaltigung einer Schlafenden besungen. Eine Petition fordert den Verzicht auf das beliebte Bierzeltlied. Auch seine Verteidiger haben mittlerweile eine Petition begonnen. Von mehr...
Disko Die Konfliktbearbeitungsstrategien linker Gruppen bei sexueller Gewalt sind ungenügend

Nutzlose Täterarbeit in linken Gruppen

Den von sexueller Gewalt Betroffenen nicht noch mehr zu schaden, muss oberste Priorität haben. Eine Auseinandersetzung mit der eigenen internalisierten Frauenfeindlichkeit wäre deshalb für linke Männer wesentlich. Von mehr...
Inland Deutsche Behörden wollen nicht von Femiziden sprechen

Femizide sind kein Einzelfall

In der Berichterstattung über die Tötung einer Frau in Leipzig steht die Herkunft des mutmaßlichen Täters im Vordergrund. Wichtig wäre stattdessen, solche Taten endlich als Femizide zu benennen und politisch zu bekämpfen. Kommentar Von mehr...
Hotspot Ein Gespräch mit der Mitbegründerin eines Vereins für medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigungen

»Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall«

Der Leipziger Verein Bellis rief Ende 2019 das feministische Modellprojekt „Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung und häuslicher Gewalt“ ins Leben.

Small Talk Von mehr...
Men
Disko Die ­Debatte über Pornos und Gewalt

Das Problem heißt Männlichkeit

Die Vorfälle von »Monis Rache« haben wieder einmal gezeigt, dass es bei sexueller Gewalt kein linkes »wir« gibt. Von mehr...
Inland Die vertrauliche medizinische Versorgung von Opfern sexueller Gewalt ist in Deutschland noch immer unzureichend

Hilfe nur zu Geschäftszeiten

Es gibt neuerdings eine bundesweite Regelung zur Finanzierung einer vertraulichen Spurensicherung nach einer Vergewaltigung. Die vertrauliche medizinische Akutversorgung von Betroffenen ist aber immer noch lückenhaft. Von mehr...
Thema In Südkorea formieren sich Massenproteste gegen Spannerporno

Der digitale Maulwurf

In Südkorea formiert sich Protest gegen das heimliche Anfertigen und Verbreiten von Pornobildern. Von mehr...
Thema Ein Gespräch mit Christina Dinar über digitale Gewalt gegen Frauen

»Die Taten werden sichtbar«

Angriffe auf Frauen im Internet reichen von sexistischen Pöbeleien und Beschimpfungen über die Veröffentlichung privater Bilder und Daten bis hin zu Vergewaltigungs- und Morddrohungen.

Interview Von mehr...
""
Interview Ein Gespräch mit Tania Sordo Ruz über geschlechtsspezifische Gewalt in Spanien

»Man muss auch die Mentalität der Richter ändern«

In der neuen spanischen Regierung ist die Feministin Irene Montero vom linken Bündnis Unidas Podemos (UP) Ministerin für Gleich­stellung.

Interview Von mehr...