Zwei Brüder sollen ihre Schwester Maryam H. im Juli vergangenen Jahres wegen ihres »zu westlichen« Lebensstils getötet haben, unter anderem habe sie sich den Vorschriften ihrer Brüder widersetzt. Die Afghanin lebte mit ihren zwei Kindern in Berlin. Anfang März begann der Prozess gegen die mutmaßlichen Täter. Die »Jungle World« sprach mit Elisabeth Gernhardt von der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes über den Fall.
Small Talk
Von
Eine Studie an Schulen im Berliner Bezirk Neukölln zeigt, dass Kinder aus konservativ-muslimischen Familien Druck auf ihre Mitschülerinnen und Mitschüler ausüben. Mobbing gegen alevitische und liberal-muslimische Kinder gehört an manchen Schulen zum Alltag.
Kommentar
Von
Femizid oder Ehrenmord – das ist der jüngste Streit um Begrifflichkeiten im Wahlkampf. Die Bezeichnung Ehrenmord ist verwirrend und problematisch, doch tatsächlich treffend. Wer nur von Femizid spricht, verkennt das Motiv und ignoriert einen großen Teil der Opfer.
Kommentar
Von
Ein Jahr nach der Explosion am Beiruter Hafen verharrt die politische Kaste des Libanon in Selbstzerfleischung, während die Menschen hungern. Viele hoffen auf eine Revolution. Doch auch ein Militärputsch scheint möglich.
Von
Constantin Schreiber knöpft sich in seinem turbulenten Roman »Die Kandidatin« die Debatten über Vielfalt vor. Bei der Lektüre vergeht einem das Lachen schnell. Ist das noch Satire?
Von
Der Anschlag in Würzburg wirft viele Fragen auf. Islamismus, Frauenfeindlichkeit und psychische Auffälligkeiten schließen sich als Erklärungsansätze nicht aus.
Kommentar
Von
Westliche Nachsicht, arabisches Kalkül: Einat Wilf und Adi Schwartz erklären in ihrem Buch »The War of Return«, warum die palästinensische Forderung nach »Rückkehr« eine mögliche Zweistaatenlösung immer wieder sabotiert hat. Und sie machen Vorschläge, wie der Friedensprozess vorankommen könnte.
Von
Sexuelle Gewalt richtet sich in arabischen Gesellschaften in hohem Maße gegen Jungen und Männer – womöglich sogar häufiger als gegen Mädchen und Frauen. Inzwischen brechen einige das Schweigen.
Von
Nach der verheerenden Explosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut brachen wütende Proteste aus. Ministerpräsident Hassan Diab verkündete seinen Rücktritt.
Von