Beiträge zu Kinder

Illustration zu »Liebesmühe«
2024/08 dschungel Auszug aus dem Buch »Liebesmühe« über eine Frau mit Wochenbettdepression

Jungle+ Artikel Liebesmühe

Bis zu 20 Prozent der Mütter erleben nach der Geburt ihres Kindes eine sogenannte Wochenbettdepression, die mit Traurigkeit, Panik und ambivalenten Gefühlen gegenüber dem Kind einhergehen kann. Die Kulturwissenschaftlerin und Autorin Christina Wessely widmet sich in ihrem Buch »Liebesmühe« diesem Phänomen in literarisch-essayistischer Weise. Im Kapitel »Zauber des Anfangs« beschreibt sie die Tage und Wochen direkt nach der Geburt, die geprägt sind von Unsicherheit und dem Verlust des zuvor geführten Lebens.
Lisa Yashodhara Haller
2018/44 Interview Lisa Yashodhara Haller, Geschlechterforscherin, im Gespräch über staatliche Leistungen und die geschlechtliche Arbeitsteilung bei Paaren mit Kindern

»Schwangerschaft erscheint als Defizit der Frauen«

Lisa Yashodhara Haller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Macht und Ohnmacht der Mutterschaft – Die geschlechterdifferente Regulierung von ­Elternschaft im Recht, ihre Legitimation und Kritik aus gendertheoretischer Sicht« (MOM) an der Universität ­Hildesheim. 2018 erschien ihr Buch »Elternschaft im Kapitalismus – Staatliche Einflussfaktoren auf die ­Arbeitsteilung junger Eltern« im Campus-Verlag.