Beiträge zu Islamismus

Hat mehr Style als Pierre Vogel: der islamistische Influencer Raheem Boateng in einem Youtube-Video aus dem April
2025/25 Inland Die neue Generation islamistischer Influencer

Jungle+ Artikel Wer braucht schon Hadithen, Bruder!

Die islamistische Szene wird immer jünger und extremer, sie braucht dabei weder Moscheen noch Koranlektüre – so könnte man die Ergebnisse des gerade erschienenen Verfassungsschutzberichts zusammenfassen. Experten bestätigen: Bei den islamistischen Influencern hat ein Generationswechsel stattgefunden.
Wegen seiner Homosexualität von muslimischen Schülern gemobbt: der 43jährige Lehrer Oziel Inácio-Stech
2025/24 Hotspot Der Berliner Lehrer Oziel Inácio-Stech wird von muslimischen Schülern homophob gemobbt

Alleingelassen

Das Versagen der Berliner Schulen und des Senats, dem sich ausbreitenden religiösen Fundamentalismus entgegenzutreten, ist eklatant. Das zeigt jüngst der Fall des Lehrers Oziel Inácio-Stech, der an einer Grundschule im Berliner Ortsteil Moabit arbeitete und dort von muslimischen Schülern aus Homosexuellenfeindlichkeit gemobbt wurde.
Paranoia über »das internationale ­Judentum«. Ausschnitt aus einem deutschen Propagandaposter von 1941
2025/12 dschungel Der Unterschied zwischen Rassismus und Antisemitismus

Jungle+ Artikel Antisemitismus und weißer Rassismus

Was ist der Unterschied zwischen Rassismus und Antisemitismus? Der US-amerikanische Historiker Jeffrey Herf gibt in einem Kapitel seines neuen Buchs »Drei Gesichter des Antisemitismus« eine Antwort. Er stellt Verbindungen zwischen dem Rassismus der amerikanischen ­Sklavenhalter und dem Nationalsozialismus her, insistiert aber darauf, dass die Juden im faschistischen Deutschland vor allem als politische Subjekte verfolgt wurden – nicht als unterlegene halbmenschliche, sondern als mächtige in Feindschaft verschworene Rasse.
Blumen zum Gedenken. Am Rande des Marktplatzes von Mulhouse, 24. Februar
2025/09 Ausland Der islamistische Anschlag von Mulhouse zieht migrationspolitische Debatten in Frankreich nach sich

In die Tat umgesetzt

Bei einem islamistisch motivierten Messerangriff im elsässischen Mulhouse gab es einen Toten und mehrere Verletzte. Die Terrorattacke eines algerischen Staatsbürgers kommt zu einer Zeit, in der die ­diplomatischen Beziehungen zwischen Frankreich und Algerien an einem Tiefpunkt angelangt sind.
Demonstration der Gruppe Muslim Interaktiv in Hamburg am 27. April 2024 (l.); Autor Eren Güvercin
2025/08 Interview Eren ­Güvercin, Autor, im Gespräch über die Ditib und die Einflussnahme der Türkei in Deutschland

Jungle+ Artikel »Den innermuslimischen Diskurs dominieren Hardcore-Islamisten«

Die »Jungle World« sprach mit Autor Eren Güvercin über die Ditib, den größten islamischen Verband in Deutschland, dessen Verbindungen zur türkischen Regierung und die neue Situation nach dem 7. Oktober 2023.
Einer der bekanntesten oppositionellen Schriftsteller in Syrien: Yassin al-Haj Saleh
2025/06 Thema Yassin al-Haj Saleh, Schriftsteller, im Gespräch über die Lage in Syrien

»Der Weltgeist ist derzeit in Syrien«

Die »Jungle World« traf den bekannten syrischen Schriftsteller Yassin al-Haj Saleh, der seit 2017 im Exil in Berlin lebt, in seiner Herkunfts­stadt Damaskus und sprach mit ihm über seine Eindrücke dort.
Hudhaifa Al-Mashhadani
2025/06 Small Talk Hudhaifa al-Mashhadany, Leiter einer arabischen Sprachschule in Neukölln, im Gespräch über Bedrohungen durch Hamas-Unterstützer

»Ich bin auf der Feindesliste der Hamas«

Hudhaifa al-Mashhadany leitet die arabische Sprachschule Ibn Khaldun im Berliner Bezirk Neukölln. Mitte Januar hinterließen mutmaßliche Hamas-Sympathisanten Drohungen gegen ihn an der ­Fassade der Schule. Seine Schule gibt derzeit rund 700 Kindern Arabisch­unterricht und ist eine der wenigen nichtreligiösen Angebote dieser Art in Neukölln. Die »Jungle World« sprach mit al-Mashhadany über die Bedrohungen.