Artikel von Marco Kammholz

Traumstation 1
dschungel Olaf Knellessen, Heini Bader und Fabian Ludwig, Betreiber des Psychoanalyse-Podcasts »Traumstation«, im Gespräch

»Der Traum ist ein Zugang zur eigenen und zur Welt überhaupt«

Mit der Traumdeutung fing alles an: Keine Psychoanalyse ohne die Analyse des »Hüter des Schlafes«, wie Sigmund Freud ihn nannte. Das schweizerische Projekt »Traumstation«, das dazu einen Podcast macht, widmet sich der Deutung anonym eingesandter Träume. Die Psychoanalytiker Olaf Knellessen und Heini Bader und der Psychiater Fabian Ludwig erzählen im Interview mit der »Jungle World« über schnell entstehende Intimität und davon, wie andere Analytiker auf das Projekt reagieren. Interview Von mehr...
Kerstin Claus
Inland Eine Vorstudie zu sogenannter Pädophilie in der evangelischen Kirche

Missbrauch aufklären

Die evangelische Kirche lässt erstmals sogenannte Pädophilie in ihrer jüngsten Geschichte untersuchen. An der Berliner Humboldt-Universität ist nun eine Vorstudie erschienen, im Herbst soll die vollständige Studie folgen. Von mehr...
Transgender
dschungel Tove Soiland und ihr Buch über »Sexuelle Differenz«

Das neue Geschlechterregime

2003 löste Tove Soiland den sogenannten Gender-Streit aus, nun sind einige ihrer Texte in einem Sammelband erschienen. Ausgehend von Jaques Lacan und Luce Irigaray kritisiert sie darin das Geschlechterverhältnis, ohne bei Fragen nach Repräsentation stehenzubleiben. Von mehr...
Volkmar Sigusch
dschungel Nachruf auf den Sexualwissenschaftler Volkmar Sigusch

Wie das Sexuelle spricht

Immer auf der Seite der Abweichenden: zum Tod des Sexualwissenschaftlers Volkmar Sigusch. Nachruf Von mehr...
Ulrike Heider
dschungel Ulrike Heider, Schriftstellerin, über ihr Buch »Die grausame Lust«

»Die menschliche Sexualität ist grundsätzlich weder gut noch schlecht«

Von Marquis de Sade zur Verhandlungsmoral: In ihrem Buch »Die grausame Lust« erzählt Ulrike Heider die Geschichte des Sadomasochismus ideologiekritisch nach. Im Interview mit der »Jungle World« spricht die Autorin über linke Bewunderer von de Sade, die SM-Subkultur und über die Frage nach der Natur der Sexualität. Interview Von mehr...
Die Europride in Belgrad war geprägt von Polizeipräsenz und Gegenprotest
Ausland Die Europride in Belgrad

Zoff um die Europride

An die 1 000 Menschen tanzten Mitte September bei der LGBT-Parade durch Belgrad – zum Missfallen von Regierung und Behörden der serbischen Hauptstadt und obwohl die Demonstrationsroute behördlich stark verkürzt worden war. Dabei kam es wieder zu Angriffen rechtsextremer Hooligans. Von mehr...
Mitglieder der Interventionistischen Linken bei einer Demonstration gegen Immobilienkonzerne in Bochum
dschungel Die Interventionistische Linke ist in der Krise und stellt ihr Konzept in Frage

Aus dem Widerspruch ausgestiegen

In der Interventionistischen Linken rumpelt es gewaltig: Eine Broschüre, in der einige Mitglieder des linksradikalen Bündnisses ihren Unmut darüber äußern, dass ihr Aktivismus zum Selbstzweck verkommen sei, könnte das Ende der IL bedeuten. Von mehr...
Spermium
dschungel Konservative Gedanken in Christoph Türckes Buch »Natur und Gender«

Da kann man nichts machen

In seinem neuen Buch kritisiert der Philosoph Christoph Türcke den von ihm so genannten Machbarkeitswahn in Hinblick auf Geschlecht und Geschlechtsidentität. Seinen interessanten Ausführungen zum Naturrest gesellen sich aber auch kulturpessimistische Töne bei. Von mehr...
dschungel Die Onlineplattform Only Fans hat es ermöglicht, die Pornobranche mit Amateurproduktionen grundlegend zu verändern

Spätmoderne Freizügigkeit

Im Januar geisterte eine merkwür­dige Meldung durch die queeren Medien: Der 19jährige Brite Cameron Cook nahm in einem Video mit seiner Mutter Stellung zu Anfeindungen in sozialen Medien.

Von mehr...
Möbiusband
dschungel Slavoj Žižeks »Sex und das verfehlte Absolute«

Wo bitte ist der Körper?

In seinem neuen Buch hantiert Slavoj Žižek mit Hegel, mit der Mathematik und nicht zuletzt mit Jacques Lacan, um die Sexualität zu erklären. Von mehr...