Beiträge zu Sex

Plakat von Jasmin Dreyer
2022/48 dschungel Die Pathologisierung Asexueller widerspricht den Ideen der Queer Theory

Jungle+ Artikel Aus dem Off

In der 1948 erschienenen Studie des US-amerikanischen Sexualwissenschaftlers Alfred C. Kinsey werden sie als »Gruppe X« bezeichnet und »ins Off« geschoben: Menschen, die sich als asexuell identifizieren. An der Pathologisierung asexueller Lebenswelten hat sich auch ein Dreivierteljahrhundert nach dem Erscheinen des Kinsey-Reports wenig geändert. Im Gegenteil: Die Prämissen der »sexuellen Revolution« setzen Asexuelle noch stärker unter Druck. Wer auf dem Sektempfang oder im Freundeskreis ausspricht, asexuell zu sein, stößt auf betretenes Schweigen oder wird diskret auf Therapiemöglichkeiten aufmerksam gemacht. Obwohl sich die Queer Theory aus­drücklich gegen hetero­normative Normierung wendet, werden häufig auch in queeren Zusammenhängen ­aromantische und asexuelle Lebensentwürfe pathologisiert.
Piktogramme Zunge, Aubergine, Klatschen, Pfirsich
2020/44 Networld In der Pandemie boomen ­Online-Sexseiten wie Onlyfans

Onlinesex mit brummenden Stühlen

Der langjährige Autor des US-Magazins »The New Yorker«, Jeffrey Toobin, masturbierte während eines Zoom-Meetings vor laufender Kamera und wurde deshalb suspendiert. Dabei gibt es genug andere Möglichkeiten, die eigenen Genitalien in die Kamera zu halten: da, wo andere sie sehen wollen und vielleicht sogar Geld dafür zahlen.