Beiträge von Benedikt Wolf

Originalmanuskript von Sigmund Freud
2025/20 dschungel Thiemo Strutzenberger, Buchautor, im Gespräch über die zeitgenössische Rezeption von Sigmund Freud

Jungle+ Artikel »Freud gilt einfach als überholt«

Die Schriften Sigmund Freuds zogen schon immer Kritik auf sich, heutzutage kommt diese vor allem aus antirassistischen und feministischen Kreisen. Der Geschlechterforscher und Schauspieler Thiemo Strutzenberger hat in seinem Buch »Verwendung von Freud« die Psychoanalyse wissenshistorisch eingeordnet und untersucht, inwiefern diese Vorwürfe auch auf Fehllektüren beruhen. Dabei betont er die Offenheit von und die Ambivalenzen in Freuds Text.
Diese Graphik von Hannes Jähn prangte auf der ersten Ausgabe von »Der gewöhnliche Homo­sexuelle«
2024/21 dschungel Vor 50 Jahren erschien die Studie »Der gewöhnliche Homosexuelle«

Zwischen Subkultur und »Normalität«

Vor 50 Jahren erschien die Studie »Der gewöhnliche Homosexuelle« der Sexualwissenschaftler Martin Dannecker und Reimut Reiche. Mit Hilfe vor allem psychoanalytischer Theorie interpretierten sie darin empirisches Material und zeichneten zum ersten Mal in der Bundesrepublik ein umfassendes Bild vom Leben der Schwulen. Was die Studie damals bedeutete und was sich seitdem in Sachen Schwulenemanzipation getan und auch nicht getan hat.
Fragile Stimme. Brian Molko von Placebo, 2014
2022/15 dschungel Das neue Album von Placebo lebt von der rätselhaften Stimme Brian Molkos

Auf Rätseljagd

Nach neun Jahren haben Placebo ein neues Album aufgenommen, auf dem es rätselhaft zugeht. Eine beachtliche Stellung kommt der Stimme des Sängers Brian Molko zu.
2021/20 dschungel Eine Biographie über den Schriftsteller Friedo Lampe

Auf dem Sonderweg der Moderne

Der erste Roman von Friedo Lampe wurde von den Nazis noch verboten, später arbeitete er jedoch als Lektor im »gleichgeschalte­ten« Verlagswesen. Die Texte des Schriftstellers, über den jetzt eine Biographie erschienen ist, zwingen zu einer Neubewertung der literarischen Moderne.
ronell
2018/29 dschungel Missbrauchsvorwürfe gegen die Literaturwissenschaftlerin Avital Ronell

Die Gender-Gang beschützt eine Schwester

Die Literaturwissenschaftlerin Avital Ronell steht im Verdacht, sich gegenüber einem Studenten übergriffig verhalten zu haben. Die linksakademische Prominenz, allen voran Judith Butler, springen ohne genaue Kenntnis des Falls für Ronell in die Bresche.