Beiträge zu Mexiko

Die Aussichten auf Asyl werden immer schlechter. Geflüchtete in Ciudad Juárez vor der US-Sperranlage an der Grenze
2024/24 Reportage 2023 starben 40 Flüchtlinge beim Brand in einem mexikanischen Abschiebegefängnis, die Aufarbeitung verläuft schleppend

Jungle+ Artikel Weil es kein Wasser gab

Am 27. März 2023 erstickten 40 Geflüchtete bei einem Brand im Abschiebegefängnis der mexikanischen Grenzmetropole Ciudad Juárez. Ihre Bewacher:innen hatten sich geweigert, die Sammelzelle zu öffnen. Aktivist:innen gedenken der Opfer, doch in der Stadt hat sich die Stimmung gegen Migrant:innen gewendet und die staatlichen Ermittlungen verlaufen schleppend.
»Die Kartelle verdienen derzeit mehr Geld mit Mi­gran­t:in­nen als mit dem Drogenhandel.« Menschen aus Mittelamerika auf dem Weg durch Chiapas Richtung Norden, Januar 2024
2024/15 Small Talk Marta Durán de Huerta, Sozialwissenschaftlerin, im Gespräch über 30 Jahre zapatistische Selbstverwaltung

»Die Kartelle operieren ungestraft in Chiapas«

Die Zapatistas feiern 30 Jahre Selbstverwaltung im mexikanischen Bundesstaat Chiapas. In den vergangenen drei Jahren ist die Zahl an Gewalttaten stark angestiegen, vor allem aufgrund der verstärkten Aktivitäten der organisierten Kriminalität. Die »Jungle World« sprach mit der Journalistin und Sozialwissenschaftlerin Marta Durán de Huerta, die seit 1994 im Unterstützungsnetzwerk für die Zapatisten aktiv ist, über die derzeitige Lage im zapatistischen Gebiet, die Macht der Drogenkartelle und das Nichteingreifen staatlicher Organe.
Im März 2021 strandete das Containerschiff »Ever Given« und blockierte den Suez-Kanal für sechs Tage
2023/45 Hintergrund Nearshoring als Vorbote für das Ende der Ära der Globalisierung

Neue kapitalistische Nähe

Unternehmen tendieren seit einiger Zeit dazu, Teilbereiche ihrer Produktion in das nächstgelegene Land mit qualifizierten Arbeitskräften und ähnlichen Zeitzonen zu verlagern. Wieso in die Ferne der ­kapitalistischen Dauerkrise schweifen, wenn Ausbeutungs- und Verwertungsketten auch in der Nähe aufgebaut werden können?
Adriana Urrea Torres, Gewerkschafterin
2023/43 Interview Adriana Urrea Torres, Gewerkschafterin, im Gespräch über den wohl längsten Streik im mexikanischen Mediensektor

»Wir haben 44 Monate Streikposten aufrechterhalten«

Der wohl längste Streik in der Mediengeschichte Mexikos neigt sich seinem Ende zu. Seit 2020 sind Beschäftigte der staatlichen Nach­richten­agentur »Notimex« im Ausstand. Ein Gespräch mit Adriana Urrea Torres, der Vorsitzenden der Haus­gewerk­schaft Sutnotimex, über die Situation der Streikenden und die Zukunft der Gewerkschaft.
»Días de otoño« (»Autumn Days«, 1963) von Roberto Gavaldón
2023/33 dschungel Das Locarno Film Festival zeigte Perlen des populären mexikanischen Kinos

Die Schönheit der Vampire

Von Science-Fiction bis zu Horror, von Krimis bis zu Filmen über Religion: Das gerade zu Ende ­gegangene 76. Locarno Film Festival widmete seine Retrospektive dem populären mexikanischen Kino. Die Reihe »­Espectáculo a diario« offenbart die große ­Vielfalt des Filmschaffens in den vierziger bis ­sechziger Jahren.