Beiträge von Patrick Peltz

Meloni geht alleine auf einem roten Teppich
2023/46 Ausland Die geplante Verfassungsreform der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni sorgt für Irritationen

Melonis Reform

In Italien hat die extrem rechte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit einem Vorschlag für eine Verfassungsreform für Irritationen gesorgt. Die Opposition warnt vor zu viel Macht der Exekutive.
Das Innenleben einer Maschine zum Stimmenzählen
2022/44 Thema Die republikanische Propaganda gegen angeblichen Wahlbetrug

Jungle+ Artikel Wahlschützer mit Sturmgewehr

In zahlreichen US-Bundesstaaten haben republikanische Abgeordnete Gesetze erlassen, die die Stimmabgabe erschweren. Mit der Behaup­tung, Donald Trump sei durch Wahlbetrug um eine zweite Amtszeit als Präsident gebracht worden, agitieren republikanische Politiker die rechte Wählerbasis.
Gruppenfoto von Mitarbeitenden der Kyiv Post mit Schildern: "We are the Kyiv Post" und "Save the Kyiv Post"
2022/05 Interview Ein Gespräch mit Igor Kossov und Max Hunder von der Zeitung »Kyiv Independent« über Pressefreiheit in der Ukraine

»Viel Einfluss von Oligarchen«

Im November 2021 entließ der Eigentümer der »Kyiv Post« die gesamte Redaktion, der Kossov und Hunder angehörten. Die meisten Medien des Landes werden von Oligarchen kontrolliert, doch staatliche Regulierungsversuche werfen Probleme auf.
Ungarn
2021/14 Hintergrund Demokratien erodieren, autokratische Tendenzen mehren sich

Jungle+ Artikel Wie Demokratien erodieren

Zum Ende des 20. Jahrhunderts schien die Demokratisierung global um sich zu greifen. Doch der Trend hat sich umgekehrt. Seit nunmehr etwa 20 Jahren sind in immer mehr Staaten autoritäre Tendenzen zu beobachten, die sich langsam, aber sicher durchsetzen. Sie machen jede politische Opposition zu einem Hürdenlauf.