Beiträge zu Kino

Gründeten ihren Motorradclub, nachdem sie den Film »The Wild One« geschaut hatten: Benny (Austin Butler, l.) und Johnny (Tom Hardy)
2024/25 dschungel Jeff Nichols Film »The Bikeriders« über eine Motorradgang in den Sechzigern

Das Kino in seinem Element

Der Regisseur der Südstaaten: Jeff Nichols dreht seit Jahren Filme über die US-amerikanische Landbevölkerung, teils mit kleinem Budget. Für seinen neuen Film »The Bikeriders« über eine Motorradgang hat er sich als Schauplatz allerdings Chicago ausgesucht. Im Gespräch mit der »Jungle World« erzählt er davon, wie sich das Kino vom Alltagsleben entfernt hat und was ihn am »ästhetischen ­Eigensinn« der Biker fasziniert.
Ganze Tage in den Bäumen: Hana (Ryo Nishikawa)
2024/16 dschungel In Ryūsuke Hamaguchis Spielfilm »Evil Does Not Exist« ist nichts so, wie es scheint

Der Winterhimmel über Mizubiki

Ein geplanter Luxus-Campingplatz, der schwerwiegende Folgen für das ökologische Gleichgewicht der Region und das Leben der Dorfbewohner hätte: Aus dieser Prämisse macht der japanische Regisseur Ryūsuke Hamaguchi in »Evil Does Not Exist« großes Kino.
Bilder der Zerstörung. Eine Gruppe Journalisten reist quer durch die ­Vereinigten Staaten
2024/15 dschungel Alex Garlands dystopischer Film »Civil War« und das Spiel mit der Angst

Die Möglichkeit einer Eskalation

Der Drehbuchautor und Regisseur Alex Garland reagiert mit seinem neuen Film auf die Rhetorik der Alt-Right-Bewegung, die einen heraufziehenden Bürgerkrieg in den USA beschwört. »Civil War« möchte er als warnendes Fanal verstanden wissen. Dem regressiven Moment der Dystopie kann seine Erzählung aber nicht durchgängig widerstehen.
Jamie (Margaret Qualley) und Marian (Geraldine Viswanathan) inspizieren den Kofferraum. Ist es ein MacGuffin?
2024/10 dschungel »Drive-Away Dolls« ist ein typischer Coen-Film

Retrotrip mit Peniskunst

Ein Highway, zwei Lesben, ein Haufen Ganoven. »Drive-Away Dolls« ist der erste Spielfilm, den Ethan Coen allein, ohne seinen älteren Bruder Joel, gedreht hat. Der wilde Genremix mit Anleihen an das Sexploitation-Kino der Siebziger mutet aber wie eine Rückbesinnung auf die gemeinsamen Anfänge der Coens an.
Adams (Andrew Scott) namenloser Vater (Jamie Bell) sowie die ­Mutter (Claire Foy)
2024/06 dschungel Vergraben in Trauer: Im Film »All of Us Strangers« begegnet Adam seinen verstorbenen Eltern – und bandelt mit seinem Nachbarn Harry an

Entwaffnende Melancholie

Im Film »All of Us Strangers« trifft der einsame Adam auf seine längst verstorbenen Eltern, außerdem macht ihm sein Nachbar Harry Avancen. Der britische Regisseur Andrew Haigh erzählt eine ungewöhnliche Geschichte über die Liebe und die Kraft der Erinnerung.