Mord, Suizid oder Unfall? In dem französischen Spielfilm »Anatomie eines Falls« fragt die Regisseurin Justine Triet nicht nur nach den rätselhaften Umständen eines Todesfalls, sondern rollt das Drama einer Ehe auf.
Von
Aus »Brüderchen« ist inzwischen ein ziemlich großer Bruder geworden und vom Regisseur nur ein Paar schwarzer Herrenschuhe übriggeblieben: Mit »Geister: Exodus« bringt Lars von Trier seine Krankenhauskultserie aus den neunziger Jahren zum Abschluss.
Von
Der US-amerikanische Regisseur Ira Sachs hat ein Gespür für Machtkonstellationen in Beziehungen. Sein neuer Film »Passages« über ein schwules Künstlerehepaar in Paris beweist das einmal mehr.
Von
Der australische Mystery-Thriller »Talk to Me« erzählt mit den Mitteln des Genres von einer Jugendkultur, in der das Teilen krasser Inhalte zur Währung der Coolness geworden ist.
Von
Im Film »Rodeo« schließt sich die von Motorrädern faszinierte Französin Julia einer Gang an – und muss sich gegen die unverhohlene Aggression der Männer durchsetzen.
Von
Die Filme von Angela Schanelec muss sich der Zuschauer in der Regel selbst erschließen, die Regissseurin arbeitet mit dem ästhetischen Verfahren der Auslassung. In ihrem neuen Werk »Music« gesellen sich dazu noch allerlei Bezüge auf die griechische Mythologie.
Von
Rund 20 Jahre nach der Verurteilung des Frauenmörders Saeed Hanaei im Iran bringt Ali Abbasi den aufsehenerregenden Kriminalfall auf die Kinoleinwand. Der Film »Holy Spider«, der bei den Filmfestspielen in Cannes uraufgeführt wurde, läuft jetzt in deutschen Kinos an. Leider unterwirft er sich den Genreregeln, anstatt sich auf die Geschichte einzulassen.
Von
Ein Hitler-Forscher, der unter Halluzinationen leidet, eine Mutter, die sich für Psychopharmaka prostituiert: Noah Baumbach verfilmt Don DeLillos Roman über eine US-amerikanische Kleinfamilie in Todesangst. »Weißes Rauschen« überzeugt vor allem mit seiner besonderen Ästhetik.
Von
Die österreichische Regisseurin Kurdwin Ayub erzählt in ihrem großartigen Coming-of-Age-Film »Sonne« von drei Freundinnen, die über Nacht zu Social-Media-Ruhm gelangen. Aber die Rolle als Influencer in der muslimischen Community stellt die jungen Frauen vor große Herausforderungen.
Von