Im bayerischen Ruhpolding werden im Januar die ersten die Makkabi-Winterspiele seit 1936 stattfinden. Über 50 jüdische Sportlerinnen und Sportler aus 20 Nationen treten dabei gegeneinander an.
Von
Gleich zwei Initiativen stellen in Kalifornien Verfassungszusätze zur Abstimmung,
um Sportwetten zu legalisieren. Ihre Initiatoren gaben rund 400 Millionen US-Dollar aus,
um sie zu bewerben, und dürften trotzdem erfolglos bleiben.
Von
Sportlerinnen und Sportler zeigen sich solidarisch mit dem Aufstand in der Islamischen Republik Iran. Vor allem die iranische Fußballnationalmannschaft der Männer steht dabei wegen der anstehenden Weltmeisterschaft in Katar im Blick.
Von
Derzeit gibt es keinen Verein in der Fußball-Bundesliga der Männer, der nicht in irgendeiner Form mit einem der zahlreichen Wettanbieter kooperiert. Meist nehmen diese sogar sehr prominente Plätze im Sponsoren-Portfolio der Vereine ein. Dagegen regt sich Widerstand.
Von
Der ehemalige britische Radprofi Bradley Wiggins hat zum ersten Mal öffentlich darüber gesprochen,
dass er als 13jähriger von einem Trainer sexuell missbraucht worden sei.
Von
Das Buch »Das weiße Denken« des ehemaligen französischen Fußballnationalspielers Lilian Thuram ist eine rassismuskritische Anklage, die sich direkt an die weiße französische Mehrheitsgesellschaft richtet. Nun ist es auch auf Deutsch erschienen.
Von
Künstliche Intelligenz könnte schon bald Texte verfassen, die nicht mehr als maschinell generiert erkennbar sind, lautet eine oft geäußerte Prognose. Lässt sich Sportjournalismus so automatisieren?
Experiment
Von