Beiträge zu Arbeiterbewegung

Kommunardinnen
2021/11 Thema Antje Schrupp, Journalistin und Politologin, im Gespräch über das Geschlechterverhältnis in der Kommune

»Es gab keine individu­ellen Rechte für Frauen«

Die Rolle der Frauen in der Pariser Kommune wird von Linken häufig übertrieben, das Interesse an dem was sie geschrieben haben, ist dagegen nicht so groß. Die organisierte feministische Bewegung übernahm wichtige Aufgaben in der Stadt, sie organisierte die laizistische freie Bildung, die Arbeiterinnen an ihren Produktionsstätten und große Teile der Lebensmittelversorgung. Feministinnen setzten sich dafür ein, dass die Trennung zwischen privat und öffentlich aufgehoben wurde und verbreiteten die Ideen der Kommune.
Eli Holtzman und Amir Peretz von der israelischen Partei Avoda
2020/51 Ausland Die israelische Arbeitspartei sucht nach Wegen, ihre Marginalisierung zu ­überwinden

Ins Abseits geraten

Für die Gründung Israels und die ersten Jahrzehnte des jungen Staats waren die jüdische Arbeiterbewegung und die aus ihr hervorgegangene Partei Avoda von entscheidender Bedeutung. Mittlerweile aber fristet die israelische Sozialdemokratie das Dasein einer Kleinpartei.
René Lichtman, Peter Gessner
2019/11 dschungel René Lichtman und Darnell Stephen Summers im Gespräch über die Revolutionary Black Workers

»Rassimus in der Fabrik, Rassismus auf der Straße«

Vor 50 Jahren wurde die League of Revolutionary Black Workers in Detroit gegründet. René Lichtman und Darnell Stephen Summers sprechen über die Arbeitsbedingungen in den Autofabriken der Motor City, den Rassismus der sechziger und siebziger Jahre, den Einfluss von Black Power und das Erbe der League in Zeiten von Trump.