Beiträge von Oliver Vrankovic

»Moralisch verwahrloste Akademi­ker:in­nen«. Proteste von Antisemiten an der FU Berlin, 7. Mai
2024/19 Thema Es erschreckt, in welchem Maß und von wem der Islamismus international abgefeiert wird

Nie wieder schutzlos

Vor 76 Jahren gründete sich der Staat Israel als direkte Folge aus dem von Deutschen verübten Genozid an den Juden. Am 7. Oktober wurde dieser Schutzraum in seinen Grundfesten erschüttert, doch die Solidarität fällt dürftig aus.
Team Netanyahu
2023/14 Thema Die Befürworter der geplanten Justizreform in Israel wittern eine linke Übermacht in Israels Institutionen

Jungle+ Artikel Proteste in Israel: Denken in zwei Lagern

Die Proteste gegen die hauptsächlich von Mizrahim gewählte Regierungskoalition verstärken bei diesen den Eindruck, in Israel Bürger zweiter Klasse zu sein, deren Stimme weniger zähle. Ihr Frust speist sich aus historischen Versäumnissen des israelischen Staats.
Eli Holtzman und Amir Peretz von der israelischen Partei Avoda
2020/51 Ausland Die israelische Arbeitspartei sucht nach Wegen, ihre Marginalisierung zu ­überwinden

Ins Abseits geraten

Für die Gründung Israels und die ersten Jahrzehnte des jungen Staats waren die jüdische Arbeiterbewegung und die aus ihr hervorgegangene Partei Avoda von entscheidender Bedeutung. Mittlerweile aber fristet die israelische Sozialdemokratie das Dasein einer Kleinpartei.
2020/41 Reportage Wie die Pandemie den Alltag von Shoah-Überlebenden in einer israelischen Seniorenresidenz verändert

Allein im Heim

Im Elternheim Pinchas Rosen in Ramat Gan leben Shoah-Überlebende, die maßgeblich am Aufbau des israelischen Staats beteiligt waren. Seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie fürchten viele um ihr Leben und haben kaum Kontakt zu ihren Angehörigen.
IDF
2019/06 dschungel Israelische Frauen sprechen über ihr Engagement für Gleichberechtigung beim Militär

Gegen den Chauvinismus

Eine ganze Reihe Frauen bei den israelischen Streitkräften und in der israelischen Politik haben dafür gekämpft, dass Männer und Frauen im Militär gleichberechtigt werden. Lisa Bertel und Oliver Vrankovic haben mit Generalleutnantin a. D. Orit Adato, Brigadegeneralin der Reserve Gila Klifi-Amir, Oberst a. D. Miri Eisin und der ehemaligen Knesset-Abgeordneten Naomi Chazan (Meretz) über deren Engagement und Erfahrungen gesprochen.
Be’eri
2018/31 Reportage Ein Besuch bei Israelis in der Nähe des Gaza-Streifens, die unter ständiger Gefahr durch Raketenbeschuss leben

Bleiben trotz des Terrors

Seit mehr als 17 Jahren Raketenbeschuss und nun auch noch Brand­sätze – Israelis leben in der Nähe des Gaza-Streifens in ständiger Gefahr. Doch wegziehen will kaum jemand.