Beiträge zu Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht auf der Demonstration »Waffen nieder« am 3. Oktober in Berlin
2024/45 Thema Katja Wolf steht mit ihrem landespolitischen Pragmatismus im BSW allein da

Jungle+ Artikel Befriedete Friedenspartei

Das im Januar als Partei gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht könnte in drei Bundesländern regieren. Doch die Parteigründerin und Namensgeberin Sahra Wagenknecht interessiert sich weniger für Lehrerstellen, Kitas und Nahverkehr als dafür, sich für die Bundestagswahl als Gegnerin von Waffenlieferungen an die Ukraine zu profilieren.
Selbstsicher voran. Sahra Wagenknecht auf dem Weg zu einer Pressekonferenz im Reichstagsgebäude am 15. Oktober
2024/43 Inland Das BSW stellt vor Länderkoalitionsverhandlungen Bedingungen an SPD und CDU

Wagenknecht marschiert durch die Länder

Das Bündnis Sahra Wagenknecht wurde bei seinen ersten drei Land­tags­wahlen im Osten Deutschlands jeweils drittstärkste Kraft. CDU und SPD sind auf die Partei angewiesen, wenn sie unabhängig von der AfD regieren wollen. Das BSW nutzt seine Position und stellt die ersten Forderungen.
Wagenknecht bei der von ihr organisierten Kundgebung »Nein zu Kriegen«
2024/37 Inland Die DFG-VK kritisiert eine geplante Friedensdemonstration in Berlin

Ende des Burgfriedens

Am 3. Oktober soll eine große Friedensdemonstration in Berlin stattfinden, mit Prominenz von Linkspartei, BSW und Gewerkschaften. Doch nun gibt es Kritik aus der Friedensbewegung selbst: Der Aufruf verharmlose das Putin-Regime und die Veranstalter grenzten sich nicht von Verschwörungstheorien ab.
Treffpunkt Ostdeutschland. Flüchtlingsabwehr und ein Ende der Unterstützung der Ukraine sind über die politischen Lagergrenzen hinweg populär
2024/35 Thema Antiwestlicher Autoritarismus ist die bestimmende Geisteshaltung bei den Landtagswahlen im Osten

Jungle+ Artikel Rot, grau, blau

Ihre Kritiker zeichnen sie sowohl als nationalistische als auch sozia­listische Politikerin. Aber Sahra Wagenknecht und ihre Partei BSW suchen vor allem die Nähe zur CDU. Mit ihren Forderungen nach weni­ger Unterstützung für die Ukraine und Flüchtlingsabwehr zielt sie auf deren parteiübergreifende Wirkung in den östlichen Bundesländern.
Sprachrohr des Wahns. Lars Märholz spricht am 28. April 2024 in Berlin auf der Kundgebung »für Frieden mit Russland und gegen die Todespolitik der Federal Reserve Bank« vor dem Brandenburger Tor in Berlin
2024/18 Thema Von den Montagsmahnwachen führt ein direkter Weg zur Wagenknecht-Partei

Nach der Farce die Tragödie

Als vor zehn Jahren die sogenannte Friedensbewegung 2.0 aufkam und eine skurrile Mischung aus Reichsbürgern, Verschwörungsgläubigen, Esoterikern und russlandfreundlichen Globalisierungskritikern vereinte, ahnte kaum jemand, dass daraus eine politisch relevante Kraft ent­­stehen könnte. Im Bündnis Sahra Wagenknecht hat dieses Milieu nun seinen parteipolitischen Ausdruck gefunden.