Beiträge zu Ostdeutschland

Der unaufhaltsame Aufstieg des Björn Höcke
2024/16 Inland Björn Höcke durfte sich bei einer Fernsehdebatte als respektabler Politiker präsentieren

Jungle+ Artikel Ein Faschist live im Fernsehen

In Thüringen führt der Faschist Björn Höcke die AfD an, in Umfragen ist sie seit langem stärkste Kraft. Bei der Fernsehdebatte mit dem CDU-Spitzenkandidaten Mario Voigt konnte Höcke sich als normaler Politiker präsentieren.
Der parteilose AfD-Kandidat Tim Lochner (r.)
2023/51 Antifa Die Zahl demokratisch engagierter Menschen nimmt insbesondere in Ostdeutschland ab

Ein düsterer Blick in die Zukunft

Der erste Jahresrückblick des Bundesverbandes Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus ist erschienen. Demnach ist es der AfD gelungen, sich gesellschaftlich tief zu verankern. Das erschwert den Kampf gegen weitere Erfolge. Vor allem in ländlicheren Gegenden gibt es kaum mehr etwas, das man demokratische Zivilgesellschaft nennen könnte.
Menora des Jüdischen Kulturvereins Berlin
2023/40 dschungel Eine Ausstellung in Berlin widmet sich dem jüdischen Leben in der DDR

Jungle+ Artikel Kein schöneres Land

Das Jüdische Museum Berlin widmet dem jüdischen Leben in der DDR eine Ausstellung. Zeitzeugen berichten, Dokumentationstafeln und Objekte informieren über weniger Bekanntes, doch der Antisemitismus und Antizionismus des realsozialistischen Deutschland kommt nur am Rande vor.
Punks auf dem Sockel des Reiterstandbilds König Johanns von Sachsen auf dem Theaterplatz in Dresden
2023/29 dschungel Auszug aus dem Debütroman des gebürtigen Dresdners Lars Werner

Jungle+ Artikel Zwischen den Dörfern auf hundert

Der 17jährige Benny findet durch Punk heraus, wie man auf sadistische Neonazis, Schlachten mit der Polizei und Spießertum reagieren kann – den Anstoß dazu gibt ein Kuss. Lars Werner porträtiert in seinem Debütroman »Zwischen den Dörfern auf hundert« die ostdeutsche Jugend der nuller Jahre zwischen Pogo, Drogen und Queerness.