Die Ausstellung »Access Kafka« im Jüdischen Museum in Berlin sucht nach neuen Zugängen zum Werk des Schriftstellers – mit Hilfe von
vor allem zeitgenössischer Kunst.
Das Berliner Jüdische Museum zeigt bis Herbst eine Ausstellung über den Sex und das Judentum. Sie untersucht konservative Auslegungen der Halacha sowie säkulare Sichtweisen – und wie sie sich gegenseitig befruchten.
Das Jüdische Museum Berlin widmet dem jüdischen Leben in der DDR eine Ausstellung. Zeitzeugen berichten, Dokumentationstafeln und Objekte informieren über weniger Bekanntes, doch der Antisemitismus und Antizionismus des realsozialistischen Deutschland kommt nur am Rande vor.
Das Jüdische Museum Berlin will im Oktober eine Konferenz zur »Islamophobie« abhalten. Der Inhalt und einige Referenten und Moderatoren der Veranstaltung werden öffentlich scharf kritisiert.