Beiträge zu Punk

Locke, Berlin-Prenzlauer Berg 1982
2024/18 dschungel Auszug aus dem Buch über Punkrock in der DDR

Jungle+ Artikel Tanz den Kommunismus

Nach intensiver Wühltätigkeit in der eigenen Vergangenheit und der vieler ehemaliger Aktivisten sowie nach Gesprächen mit Ex-Punks und Noch-Punks, aber auch mit Sympathisanten und Freischärlern zeichnet Henryk Gericke ein Kaleidoskop des Punkrock in der DDR in den Jahren 1980 bis 1989. Ein Auszug aus der Einleitung des Buchs »Tanz den Kommunismus. Punkrock DDR 1980 bis 1989« sowie des Porträts der Band Rosa Extra.
DDR Underground. Schleimkeim in den achtziger Jahren
2024/11 dschungel Eine Dokumentation von Jan Heck porträtiert die Band Schleimkeim

Wie Otze zum Spitzel wurde

Schleimkeim waren die wichtigste Punkband der DDR. Der Dokumentarfilm »Schleimkeim – Otze und die DDR von unten« erzählt anhand der Band die Geschichte der Subkultur im Realsozialismus – und ebenso die höchst widersprüchliche von Sänger Dieter »Otze« Ehrlich.
Mit Bier: Mülheim Asozial
2023/46 dschungel Mülheim Asozial gehen, Pogendroblem kommen

Pöbeln und Kotzen

Die Kölner Punker von Mülheim Asozial sind unter dem Motto »Always Say Hello Never Goodbye« auf Abschiedstournee. Aber man muss keine Angst haben, dass der Radau aufhört: Mit der Band Pogendroblem rückt die nächste Generation nach.
Marlon Brando im stilbildenen Lederjackenmodell »Schott Perfecto« in »The Wild One«, 1953
2023/34 dschungel Die Lederjacke und ihre tragende Rolle in der Filmgeschichte

Jungle+ Artikel Schutzhülle gegen die Zudringlichkeiten

Zwischen Mainstream und Avantgarde: Die Lederjacke war immer beides. Ob im klassischen ­Hollywood-Film oder bei Experimentalfilmemachern, bei den Halbstarken, den Punks oder den Schwulen, bei Politikern oder politischen Aktivisten – sie erfreute sie sich lange großer Beliebtheit. Diese schwindet aber – dabei hält die Lederjacke das Versprechen auf eine bessere Zukunft bereit.