Beiträge zu Postpunk

Anja Huwe
2024/14 dschungel Anja Huwe, ehemalige Sängerin von Xmal-Deutschland, im Gespräch über ihr Soloalbum, die Singles ihrer Band sowie ihr Verhältnis zu Punk und Techno

»Für uns war es einfach Zufall, dass wir alle Mädchen waren«

Nach über 30 Jahren macht Anja Huwe wieder Musik. Die Sängerin der Post-Punk-Band Xmal Deutschland, die in den vergangenen Jahrzehnten als Malerin arbeitete, hat ein Soloalbum veröffentlicht, gleichzeitig werden frühe Singles ihrer Band neu aufgelegt. Im Interview mit der »Jungle World« erzählt Huwe darüber, wie sie wieder zur Musik kam und wie der Punk Ende der Siebziger und später auch der Techno sie prägten.
Felix Keiler von Die Kerzen mit tschechischem Bier
2023/39 dschungel Eine Oral History des Indie-Labels Staatsakt

Jungle+ Artikel Es leben die Drogen

Das Berliner Indie-Label Staatsakt wird 20 Jahre alt. Musiker, Label-Chef und »Jungle World«-Kolumnist Maurice Summen und der Autor und PR-Manager Markus Göres haben diesen Anlass dafür genutzt, eine Oral History des Labels mit Hilfe von Interviews mit ihren Musikerinnen und Musikern anzufertigen, die jetzt im Verbrecher-Verlag erschienen ist. Im zweiten Kapitel dreht sich alles um Drogen, aber nicht nur um Kippen, Schnaps und Kokain – denn auch andere Dinge wie Bücher, Musik und Filme machen abhängig und high.
Deutsch Amerikanische Freundschaft bei einem ­Auftritt
2023/22 dschungel Ulrich Gutmair spürt dem Einfluss der »Gastarbeiter« auf die Neue Deutsche Welle nach

Als in der Dönerbude der Punk erfunden wurde

Die sogenannten Gastarbeiter hatten einen großen Einfluss auf die Musik der Bundesrepublik der aus­gehenden siebziger Jahre – das ist die stichhaltige These von Ulrich Gutmair, die er in seinem Buch »Wir sind die Türken von morgen« ausbreitet und dabei eine fast unbekannte Geschichte der Neuen ­Deutschen Welle erzählt.