Beiträge von Philipp Böhm

ASMR? Da stehen einem die Haare zu Berge
2024/15 dschungel Auf Videoplattformen hat sich in den vergangenen Jahren mit ASMR ein Subgenre etabliert, in dem vor allem Frauen körperliche Reaktion hervorrufen wollen

Jungle+ Artikel Was die ASMR-Videos über neue Entspannungstechniken verraten

Die autonome sensorische Meridianreaktion, kurz ASMR, beschreibt ein Gefühl von Kribbeln auf dem Kopf und dem Rücken, ähnlich einer Gänsehaut. Auf Videoplattformen hat sich in den vergangenen Jahren ein ganzes Subgenre etabliert, in dem vornehmlich Frauen durch allerlei Knistern und Flüstern diese körperliche Reaktion hervorrufen wollen – und dadurch Entspannung zu einem konsumierbaren Gut machen.
Ein Zombie frisst einen Arm
2022/48 dschungel Mit der elften Staffel endet die Zombie-Serie »The Walking Dead«

Pastorale mit Leichen

Mit der elften Staffel endete im November die Zombie-Serie »The Walking Dead«. Über ein Jahrzehnt dauerte der sich immer wiederholende Kampf gegen die wandelnden Leichen, dem am Schluss etwas beinahe Behagliches anhaftete.
Szene aus der Serie »The Sandman«
2022/36 dschungel Die Netflix-Adaption der »Sand­man«-Comics ist zu zahm geraten

Zahme Träume

Die Netflix-Adaption der berühmten »Sandman«-Comics von Neil Gaiman zeigt besonders deutlich, wie konventionell die Produktionen der Streaming-Anbieter mittlerweile geworden sind.
Faultier mit Schrift "ne travaillez jamais"
2022/26 dschungel Die Online-Bewegung der Arbeitsverweigerer in den USA schrumpft

Nie wieder Arbeit

Während der Covid-19-Pandemie wuchs die Reddit-Online-Community »Antiwork« rasant an, in der Nutzer feierlich von ihrer Kündigung berichteten oder einander arbeitsrechtliche Ratschläge gaben. Ebenso schnell fiel sie dann auch wieder in sich zusammen.
»Der Triumph des Todes« von Pieter Bruegel dem Älteren
2022/09 dschungel Imprint: Zwei Erzählungen aus dem Band »Supermilch«

Jungle+ Artikel Supermilch

Die Zukunft ist bedrohlich, flimmernd und weird. Die Menschen sind überfordert von ihrer Lohnarbeit, die doch angeblich mehr sein soll als nur Arbeit. Sie sind ermüdet von der beständigen Suche nach der besten Version ihrer selbst und können doch nicht davon lassen. Sie haben Angst, aber können nicht sagen, wovor. Einen normalen Tag herumzubringen, scheint in dieser Welt das Einfachste und Schwerste zugleich zu sein. Also stürzen sich ihre Bewohner in private Obsessionen, suchen ihr Glück im Ausstieg, steigern sich in obskure Internetphänomene hinein oder wählen sinnlose Gewalt als letztes Mittel.
Die ­Teilnehmer in »Squid Game« treten in lebens­gefährlichen Kinderspielen gegeneinander an
2021/43 dschungel Die Serie »Squid Game« bedient sich sozialkritisch scheinender Klischees

Kritische Blutfontänen

Die südkoreanische Streaming-TV-Serie »Squid Game« zeigt den Konkurrenzkampf als plumpe Allegorie – und ­ermöglicht, ohne es zu wollen, einen kritischen Blick auf das Format der gesellschaftskritischen Serie.
2021/35 dschungel Drangsal zitiert auf dem Album »Exit Strategy« aus vergangenen Pop-Epochen

Ewige Identitätsverweigerung

Natürlich hat auch Drangsal alias Max Gruber einen Podcast: Denn das Flüchtige, Unverbindliche einer inszenierten Gesprächssituation, das – zumindest in diesem Fall – achselzuckend, aber

Ein typischer Behandlungsraum, in dem die Chemotherapie verabreicht wird
2021/32 dschungel Die Schriftstellerin Anne Boyer und ihr Buch über ihre Brustkrebserkrankung

Im Krebspavillon

Die marxistische Lyrikerin Anne Boyer schreibt in »Die Unsterblichen« über ihre Brustkrebserkrankung als gesellschaftliches Phänomen – und sucht nach einer Form für kollektive Leiderfahrungen.