Artikel von Dierk Saathoff

Harvey hatte in den vergangenen Jahren mit einigen Instrumenten experimentiert, auf ihrem neuen Album schlägt sie vor allem wieder die Gitarrensaiten an
dschungel PJ Harveys neues Album ist eine Ode an ihr Geburtsland

Americana für England

PJ Harvey hat für ihr neues Album »I Inside the Old Year Dying« von ihrem Weltverbesserungstrip Abstand genommen und sich von einem Gedichtband inspirieren lassen, den sie im vergangenen Jahr veröffentlichte und in dem es um England geht. Von mehr...
Blanca Flores (Laura Gómez) und Piper Chapman (Taylor Schilling, r.) haben sich aus Protest auf einen Tisch der Mensa gestellt
dschungel Vor zehn Jahren startete »Orange Is the New Black«

Als würde man Dickens lesen

Die Serie »Orange Is the New Black«, die sieben Staffeln lief, erzählte die Geschichte eines Frauengefängnisses – und nutzte dabei Realismus statt Phantasie und Humor statt Belehrungen. Von mehr...
Alba de Céspedes, circa 1965
dschungel Die Schriftstellerin Alba de Céspedes arbeitete sich am Geschlechterverhältnis ab

Sie verstehen sich nicht

Die italienische Schriftstellerin Alba de Céspedes hat mit dem 1949 erstmals erschienenen und jetzt neu ins Deutsche übertragenen Roman »Aus ihrer Sicht« ein feministisches Buch über das Geschlechterverhältnis geschrieben, das in autobiographischer Manier das Leben der Hauptfigur Alessandra im faschistischen Italien schildert – und dabei melancholisch, aber nie kitschig ist. Von mehr...
Kalifornische Studenten demonstrierten in den sechziger Jahren für die freie Rede
dschungel Adrian Daubs Buch über »Cancel Culture« betreibt Diskursgeschichte statt Kritik

Mehr »filthy speech« wagen

Der Literaturwissenschaftler Adrian Daub hat ein Buch über die »Cancel Culture« geschrieben, gibt sich darin aber mit beflissener Diskursanalyse zufrieden, anstatt die »culture wars« und auch ihre linken Mitkämpfer zu kritisieren. Von mehr...
Button mit der Aufschrift "Ask me why I'm a Zioness"
dschungel Bari Weiss gibt in ihrem neuen Buch Tipps für den Kampf gegen Antisemitismus

Keine bloße Rhetorik

Die ehemalige »New York Times«-Redakteurin Bari Weiss hat ein Buch geschrieben: »Wie man ­Anti­semitismus bekämpft« liefert einen guten ­Überblick über rechten, linken und islamischen ­Antisemitismus. Die Tipps am Ende sind aber zuweilen etwas floskelhaft geraten. Von mehr...
PJ Harvey: B-Sides
dschungel »B-Sides, Demos & Rarities« von PJ Harvey

Neues Album, neues Image

Von PJ Harvey ist kaum etwas unveröffentlicht geblieben.

Platte Buch Von mehr...
Imelda Staunton als Elizabeth II in The Crown
dschungel Die fünfte Staffel von »The Crown« über Prinzessin Diana und die Medien

Die zwei Körper der Prinzessin

Die fünfte Staffel der Netflix-Serie »The Crown« über die britische Königin Elisabeth II. dreht sich vor allem um ihre Schwiegertochter Diana, deren scheiternde Ehe mit dem jetzigen König Charles III. – und die Transformation der Medienöffentlichkeit. Von mehr...
Quentin Tarantino und Pam Grier
dschungel Vor 25 Jahren startete Quentin Tarantinos »Jackie Brown« in den Kinos

Ehrenmann des Kinos

Vor 25 Jahren lief »Jackie Brown« in den US-amerikanischen Kinos an. Als größter Kritiker von Quentin Tarantinos Film entpuppte sich der Regisseur Spike Lee, der Tarantino seitdem eine Art kultureller Aneignung vorwirft, nämlich den exzessiven Gebrauch des N-Worts. Von mehr...
Genderstern
Disko Gendern dient allzu oft lediglich zum »virtue signalling«

Korrekte Zeichensetzung

Noch nie war es so einfach, Feminist zu sein. Das Gendern dient vielen Benutzern vor allem als »virtue signalling«, mit feministischen Inhalten hat es meist wenig zu tun. Von mehr...
Elfriede Jelinek mit Sonnenbrille liest in einem Heft
dschungel Eine neue Dokumentation über Elfriede Jelinek erzählt auch über Österreich

Negation in persona

Ein neuer Dokumentarfilm widmet sich dem Leben und Werk der Schriftstellerin Elfriede Jelinek – und erzählt dabei auch die Geschichte des (post)faschistischen Österreich. Von mehr...