»Ich fühle mich, als würde ich in eine unbekannte Zukunft stürzen, die große Gefahren mit sich bringt.« Dieser Satz, der vielen aus der Seele sprechen dürfte, stammt weder von Greta Thunberg noch a
Was wäre, wenn sich jederzeit täuschend echt aussehende Videos herstellen ließen, in denen man eine beliebige Person beliebige Dinge tun oder sagen lassen kann? Fast ist es so weit. Sogenannte Deepfakes sind Bilder und Videos, die entweder von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt oder durch sie manipuliert wurden.
Von
Künstliche Intelligenz könnte schon bald Texte verfassen, die nicht mehr als maschinell generiert erkennbar sind, lautet eine oft geäußerte Prognose. Lässt sich Sportjournalismus so automatisieren?
Experiment
Von
Programme, die Artikel schreiben, finden Eingang in bestimmte Sparten des Journalismus, Algorithmen beeinflussen, was Leser zu sehen bekommen. Eine Kommission des Bundestags konnte auf damit verbundene Fragen keine überzeugenden Antworten finden.
Von
Ein Algorithmus des österreichischen Arbeitsmarktservice wird dafür kritisiert, Frauen bei der Gewährung von Fördermaßnahmen strukturell zu benachteiligen.
Networld
Von
Die Bundesregierung will Deutschland bei der Entwicklung von künstlicher Intelligenz an die Weltspitze bringen. Das erscheint notwendig für den Erfolg in der Standortkonkurrenz.
Von