Wegen der Streiks von Schauspielern und Drehbuchautoren sendet die US-amerikanische Medienbranche vermehrt Reality-TV-Formate und Live-Übertragungen von Sportveranstaltungen. Doch auch beim Reality TV äußern Teilnehmer Unmut über die Arbeitsbedingungen und organisieren sich, wie derzeit bei der Sendung »Love Is Blind«.
Von
Alle suchen die große Liebe – auch Verschwörungsgläubige. Dafür gibt es nun zwei Dating-Plattformen. Auf diesen geht es allerdings nicht nur ums Dating.
Von
Am vorigen Sonntag verlor TuS Makkabi Berlin haushoch gegen den VfL Wolfsburg. Trotzdem war das Spiel ein Triumph: zum ersten Mal hat ein jüdischer Verein im DFB-Pokal gespielt.
Von
Drehbuchautor:innen in Hollywood fürchten, von Künstlicher Intelligenz ersetzt zu werden, und streiken. KI kann auf der Basis von Bewegungs- und Stimmprofilen bereits Filme erstellen, Witze zu erzählen, vermag die Technologie bisher allerdings noch nicht so gut.
Von
In Südbrandenburg gehört Neonazi-Gebaren zum Alltag. Das zeigt der Fall der Lehrerin und des Lehrers, die öffentlich auf Rechtsextremismus an ihrer Schule aufmerksam machten. Nun haben sie die Schule gewechselt.
Von
Völlig überraschend hat die US-amerikanische Golfvereinigung PGA Tour eine enge Kooperation mit der saudischen Konkurrenz angekündigt, die sie ein Jahr lang bekämpft hatte.
Von
Ein Forschungsteam hat Papageien per Videochat miteinander kommunizieren lassen, was ihnen helfen soll, sich weniger einsam zu fühlen. Versuche zur Interaktion von Tieren mit Computern stehen erst am Anfang.
Von
Flugtaxis sind längst keine Gedankenspielerei von Science-Fiction-Autor:innen mehr. Im kommenden Jahr sollen sie bereits bei den Olympischen Spielen über Paris fliegen, auch Saudi-Arabien hat für die Planstadt Neom Kleinstjets beim deutschen Hersteller Lilium geordert.
Von
Die radikale Antiabtreibungspolitik der Republikaner stößt innerparteilich, vor allem aber gesamtgesellschaftlich auf Ablehnung. Im Wahlkampf für die 2024 anstehende Präsidentschaftswahl könnte das ein wichtiges Thema werden.
Von