Beiträge zu CSD

»Israel ist das Land im Nahen Osten, in dem Homosexuelle und Queers frei leben und sich organisieren können.« Straßenszene bei der East Pride 2023
2024/25 Small Talk Wolfgang Beyer und Anette Detering, Initiator:innen, im Gespräch über den diesjährigen East Pride Berlin und Solidarität mit Israel

»Demonstrationen müssen dort stattfinden, wo es unbequem ist«

Am 29. Juni findet zum vierten Mal die East Pride Berlin statt. In diesem Jahr stellen sich die Orga­ni­sa­tor:innen klar gegen Antisemitismus und aktuelle Entwicklungen in der queeren Community. Die »Jungle World« sprach mit den Initiator:innen Wolfgang Beyer und Anette Detering über die Entstehung des East ­Pride, Erwartungen und Reaktionen.
Auf dem falschen Weg. In Dresden versuchten rechtsextreme Jugendliche am 1. Juni, den Christopher Street Day zu stören
2024/24 Inland Elblandrevolte ist eine junge rechts­extreme Gruppe, die in und um Dresden aktiv ist

Jungle+ Artikel Schläger mit Seitenscheitel

Rechtsextreme haben versucht, den Dresdner Christopher Street Day zu stören. Dazu aufgerufen hatte eine Gruppe namens Elblandrevolte. An der noch nicht lang aktiven Gruppe zeigt sich, wie Rechtsextreme derzeit in Sachsen um junge Menschen werben.
Das Berliner Lesbisch-schwule Stadtfest, auch Motzstraßenfest genannt, fand am 16. Juli statt
2023/29 Inland In der LGBT-Szene streitet man über die Ausrichtung des Christopher Street Day

Jungle+ Artikel Berlin feiert zweimal

Der Christopher Street Day hat sich im Lauf der Jahrzehnte verändert; wie auch die gesellschaftlichen Bedingungen für LGBT-Personen. In Berlin finden am 22. Juli gleich zwei CSD-Demonstrationen statt. Über die Ausrichtung des CSD war man sich auch in anderen deutschen Städten in diesem Jahr uneinig.