Beiträge zu Islamkritik

Demonstration der Gruppe Muslim Interaktiv in Hamburg am 27. April 2024 (l.); Autor Eren Güvercin
2025/08 Interview Eren ­Güvercin, Autor, im Gespräch über die Ditib und die Einflussnahme der Türkei in Deutschland

Jungle+ Artikel »Den innermuslimischen Diskurs dominieren Hardcore-Islamisten«

Die »Jungle World« sprach mit Autor Eren Güvercin über die Ditib, den größten islamischen Verband in Deutschland, dessen Verbindungen zur türkischen Regierung und die neue Situation nach dem 7. Oktober 2023.
Ates
2019/04 dschungel Seyran Ateş im Gespräch über deutsche Islamverbände, Integration und die Linke

»Ich bin zutiefst enttäuscht von den Linken und Linksliberalen«

Die Autorin, Rechtsanwältin und Gründerin einer liberalen Moschee, Seyran Ateş, setzt sich für einen demokratischen Islam ein und möchte die Vernetzung liberaler Muslime in Europa verbessern. Die Moscheen in Deutschland sollten ihrer Meinung nach von islamistischen Regierungen und Organisationen unabhängiger werden. Von der Linken fühlt sie sich im Stich gelassen.
2019/03 Disko Linke Relativierungen und rechte Islamkritik

Die Voltaires verteidigen

Weil es einer identitätspolitisch orientierten Linken nicht gelingt, gesellschaftliche Errungenschaften wie individuelle Freiheit und Gleichberechtigung ohne Relativierung gegen deren Feinde zu verteidigen, konnte die Rechte die Kritik am Islam instrumentalisieren.