Beiträge von Frederik Schindler

BDS, Radiohead
2018/31 dschungel Auch dieses Jahr wird das Pop-Kultur-Festival in Berlin von BDS-Unterstützern angegriffen

Ein Antisemitismusticket für’s Festival

Das Berliner Pop-Kultur-Festival wird wie schon im letzten Jahr von der israelfeindlichen »Boycott, Divestment and Sanctions«-Kampagne, kurz BDS, unter Druck gesetzt. Bis jetzt haben sechs Musiker beziehungsweise Bands ihre Teilnahme in diesem Jahr abgesagt. Mehrheitlich stammen sie aus Großbritannien. Ein Zufall?
2018/29 Ausland Weil die Sozialistische Internationale sich der BDS-Kampagne anschloss, setzte die israelische Arbeitspartei ihre Mitgliedschaft aus

Avoda geht, Abbas bleibt

Weil die Sozialistische Internationale sich der BDS-Kampagne angeschlossen hatte, verließ die israelische Arbeitspartei den Dachverband.
2017/26 Hotspot Small Talk mit Eleanor Shoshany Anderson über den »Chicago Dyke March«

»Keinen Platz für Juden«

Beim lesbischen »Chicago Dyke March« forderten die Organisatorinnen am Wochenende drei Teilnehmerinnen auf, die Veranstaltung zu verlassen. Diese trugen eine Regenbogenflagge, auf der ein Davidstern zu sehen war. Eleanor Shoshany Anderson ist eine der drei Frauen. Die iranisch-deutsche Jüdin ist Softwareingenieurin in Chicago und hat mit der Jungle World gesprochen.
Asher Ben-Natan
2017/24 Thema Die deutsche Linke nach dem Sechstagekrieg

Entfreundet

Mit dem Sechstagekrieg änderte sich schlagartig das Verhältnis der deutschen Linken zu Israel. Die Denunziation derer, die die Naziverbrechen überlebt hatten, als »imperialistische Aggressoren« wirkt bis heute.