Beiträge von Tom Uhlig

Der Champion und der Herausforderer. Ding Liren (l.) und Dommaraju Gukesh (r.) im Januar bei einem Schachturnier in den Niederlanden
2024/18 Sport Das Schachturnier in Toronto brachte kreative Eröffnungsneuerungen, bittere Niederlagen und hart erkämpfte Siege

Zerstörte Träume

Der 17jährige Dommaraju Gukesh hat das Kandidatenturnier in Toronto gewonnen und darf nun den Schachweltmeister Ding Liren herausfordern.
Wissenschaft vor dem Kadi
2024/09 Wissenschaft Der Herausgeber eines Sammelbands über Psychotherapie verklagt seine Kritiker

Kritik vor Gericht

Der Herausgeber eines Sammelbands über Psychotherapie und Gesellschaftskritik klagt gegen die Gruppe Kritische Psychotherapie Köln/Bonn, weil sie den Band in einer Rezension als in Teilen rechtsextrem bezeichnet hat. Die Gruppe spricht von einem Einschüchterungsversuch.
Pia Lamberty, Leiterin des Center for Monitoring, Analysis and Strategy (Cemas)
2023/45 Small Talk Pia Lamberty, Center for Monitoring, Analysis and Strategy (Cemas), im Gespräch über Desinformationskampagnen während des Israel-Gaza-Kriegs

»Der Informationskrieg nutzt bestehende Ressentiments«

Die Hamas streute Fake News über einen angeblichen israelischen Angriff auf ein Krankenhaus in Gaza. Renommierte Medien weltweit verbreiteten die Meldung, ohne die Terrororganisation als Quelle ausreichend kritisch einzuordnen. Die Konsequenzen zeigten sich schnell auch auf deutschen Straßen: Hunderte versammelten sich, um gegen einen angeblichen Genozid zu demonstrieren. In Berlin-Neukölln kam es mehrere Tage zu Ausschreitungen. Die »Jungle World« sprach mit Pia Lamberty, Leiterin des Center for Monitoring, Analysis and Strategy (Cemas), über Desinformationskampagnen.
Grabstein Erasmus von Rotterdam
2023/09 Inland Ein gegen die AfD gerichtetes Stiftungsförderungsgesetz könnte auch linke Projekte treffen

Extremismusklausel für Stiftungen

Nun steht es fest: Um die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung weiter von staatlicher Förderung auszuschließen, müsste ein Gesetz erlassen werden. Wenn dafür auf die Ablehnung der »freiheitlichen demokratischen Grundordnung« als Ausschlusskriterium zurückgegriffen wird, könnte das auch Linke treffen.
Jan Zimmermann
2021/42 Wissenschaft Jugendliche sollen wegen eines Youtubers Tourette-Symptome entwickelt haben

Jungle+ Artikel Tiktok-Tics

Jan Zimmermann erreicht mit Youtube-Videos über sein Leben mit Tourette Millionen. Einer Fachstudie zufolge übernehmen viele Jugendliche seine Symptome.