Artikel über Gentrifizierung

Hotspot Über einen Konflikt zwischen Mietern und Hausbesitzern in Berln-Kreuzberg

»Das hinterlässt einen faden Beigeschmack«

Im Mai erfuhren die Mieter eines Hauses in Berlin-Kreuzberg, dass die Eigentümer das Haus an einen privaten Investor verkaufen wollen – erst einmal nichts Ungewöhnliches. Die Eigentümer aber kommen aus dem Umfeld der Taz, galten als Linke und waren zum Teil mit den Bewohnern befreundet. Die Jungle World sprach mit Metin Yilmaz, Photojournalist und Bewohner des Hauses seit 1996. Small Talk Von mehr...
Small Talk Small Talk mit Thorsten Willenbrock über die Räumung des Buchladens Kisch & Co.

»Was hier wirklich passiert, ist Verdrängung«

Die alteingesessene Buchhandlung Kisch & Co. in der Berliner Oranienstraße soll am 24. August geräumt werden. Nachdem im April ­gerichtlich der Räumungsklage des Besitzers des Miethauses, einem luxemburgischen Immobilienfonds, stattgegeben wurde, steht jetzt das Datum fest. Der Buchladen hätte im nächsten Jahr sein 25jähriges Jubiläum gefeiert. Eine Kundgebung am Tag der Räumung soll auf die Verdrängung aufmerksam machen. Die Jungle World sprach mit dem Inhaber Thorsten Willenbrock über die erwartete Räumung und die Gentrifizierung in Kreuzberg. Small Talk Von mehr...
Thema Der Neoliberalismus zerstört die Urbanität der Metropolen

Die Entleerung der Stadt

Im Neoliberalismus vollzieht sich eine fundamentale Enturbanisierung. Doch die Menschen, die in den Städten leben, haben mehr zu verlieren als deren Urbanität. Von mehr...
Verdrängen
dschungel Kritische Astrologie

Verdrängen, aber richtig

Sogar die Grünen reden plötzlich von Enteignung. Aber wer sich deswegen auf die Revolution freut und schon mal Pflugscharen zu Schwertern gießt, freut sich zu früh. Von mehr...
Hackfleisch
dschungel Streit um Aldi-Filiale in der Markthalle Neun in Kreuzberg

Aldi muss bleiben, damit wir leben können

Am Streit um einen Discounter in Berlin entzünden sich die ganz großen Fragen des Linksseins. Von mehr...
Fuck Off Google
Inland Statt »Google-Campus« gibt es in Berlin-Kreuzberg ein »Haus für soziales Engagement«

Sieg für den Kiez

Statt des »Google-Campus« als »Förderung des lokalen Start-up-Ökosystems« soll nach Protesten im ehemaligen Umspannwerk in Berlin-Kreuzberg ein »Haus für soziales Engagement« entstehen. Von mehr...
Interview Niklas Maak, Architekturtheoretiker, über neue Ansprüche an die Wohnarchitektur

»Hierzulande wird Privatheit vor allem negativ gedacht«

Niklas Maak ist Architekturkritiker, Universitätsdozent und seit 2001 Feuilletonredakteur der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, wo er zusammen mit Julia Voss das Kunstressort leitet. Im Hanser-Verlag veröffentlichte er die Bücher »Der Architekt am Strand« (2010), »Fahrtenbuch. Roman eines Autos« (2011) sowie »Wohnkomplex. Warum wir neue Häuser brauchen« (2014). Interview Von mehr...
Inland Raucherecke - Proteste gegen die Ansiedlung von Google in Berlin-Kreuzberg

Fußbälle gegen Google

Raucherecke Von mehr...
Karl-Heinz Gerigk
Thema Theorie und Praxis des Kampfes um bezahlbaren Wohnraum

Grenzen des Mietkampfs

Mieten steigen, Förderprogramme für sozialen Wohnungsbau bleiben wirkungslos. Dagegen regt sich zwar Protest, doch anders als der Arbeitsplatz eignet sich die Wohnung nicht als öffentliche Bühne des Klassenkampfes. Von mehr...
Demo
Thema Die Proteste gegen die Mietpreisexplosion in Berlin

An den Rand gedrängt

In ganz Deutschland organisiert sich der Protest gegen steigende Mieten und Verdrängung. 256 Initiativen riefen am vergangenen Wochenende in Berlin zu einer Groß­demonstration auf. Von mehr...
Marburg
Inland Dem linken Zentrum »Havanna 8« in Marburg droht die Schließung

Letzte Zigarre fürs Kollektiv

Dem »Havanna 8« in Marburg droht das Aus – es ist ein Beispiel dafür, dass linke Zentren durch Gentrifizierungsprozesse gefährdet sind. Von mehr...
Hotspot Small Talk mit Ronny Sommer vom »Peng!«-Kollektiv über eine Aktion gegen schikanöse Vermieter

»Wir wollen die Eigentümer ansprechen«

Das Berliner Künstlerkollektiv »Peng!« hat vergangene Woche mit »Haunted Landlord« seine jüngste Aktion begonnen. Es hat Erzählungen von Mietern gesammelt, die von ihren Vermietern schikaniert oder »entmietet« wurden und sie von Schauspielern nachsprechen lassen. Seit vergangener Woche ruft ein eigens programmierter Bot zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten immer wieder bei Hauseigentümern und Immobilienfirmen an, um ihnen die Nachrichten vorzuspielen und sie mit den Erlebnissen der Mieter zu konfrontieren. Ronny Sommer vom »Peng!«-Kollektiv hat mit der »Jungle World« gesprochen. Small Talk Von mehr...
dschungel Gentrifizierungsgegner richten sich gegen die Kunst

Noch mehr schmutzige Wäsche

Bei den Protesten gegen Gentrifizierung unter dem Label »Artwashing« werden mittlerweile auch Morddrohungen ausgesprochen. Von mehr...
Inland In London zeigt sich, was auch Berlin-Kreuzberg mit der Ansiedlung von Google droht

Kaderschmiede mit Yoga-Stunde

Viele Anwohner wehren sich gegen ein Projekt von Google in Berlin-Kreuzberg, das Start-ups beherbergen und anziehen soll. In London hat sich gezeigt, dass die Sorgen wegen der Gentrifizierung berechtigt sind. Von mehr...
Inland Unter Rot-Rot-Grün in ­Berlin setzt sich die Gentrifizierung fort

Im Zweifel für den Investor

Der Berliner Senat hat einem umstrittenen Bauprojekt in der Rigaer Straße in Friedrichshain die Baugenehmigung erteilt. Von mehr...