Artikel über Stadtentwicklung

Das Kunsthaus Tacheles im Jahr 1995
Inland Am Ort des alten Kunsthauses ­Tacheles in Berlin-Mitte gibt es nun Luxuswohnungen

Das neue Berlin

Das besetzte Kunsthaus Tacheles war bis zur Räumung 2012 einer der letzten subkulturellen Nischen in Berlin-Mitte. Nun wird auf dem Areal eine riesige Luxussiedlung eröffnet. Von mehr...
Gellerupparken, der größte Wohnkomplex Dänemarks, steht in Aarhus
dschungel Die Geschichte der autogerechten Stadt

Der diskrete Charme der Siedlungszelle

Vor 90 Jahren entstand die Charta von Athen, die als theoretische Grundlage für die moderne Siedlungsentwicklung und die »auto­gerechte Stadt« der Nachkriegszeit gilt. Auf den westdeutschen Wiederaufbau allerdings hatte Albert Speers »Arbeitsstab für den Wiederaufbau bombenzerstörter Städte« wesentlich mehr Einfluss. In dessen Konzepten wurde die lange Geschichte bürgerlicher Großstadtfeindlichkeit um völkische Elemente ergänzt. Auch heutige Konzepte für den Umbau der autogerechten in eine fußgängerfreundliche »15-Minuten-Stadt« sind nicht frei von reaktionären gesellschaftspolitischen Vorstellungen. Essay Von mehr...
Hausbesetzung Dondorf-Druckerei Frankfurt
Inland Die ehemalige Druckerei Dondorf in Frankfurt am Main ist besetzt

Die Stadt reißt ab

Die denkmalgeschützte ehemalige Druckerei Dondorf im Frankfurter Stadtteil Bockenheim soll einem Neubau weichen. Aktivist:innen haben sie besetzt, um das Gebäude zu erhalten und selbst zu gestalten. Raucherecke Von mehr...