Beiträge zu Queerfeminismus

Kathleen Stock
2022/17 dschungel Kathleen Stock und ihr in ­keiner Weise hasserfülltes Buch »Material Girls«

Auf tönernen Füßen

Kathleen Stock gilt vielen in der derzeitigen Debatte als rigorose Hasserin von Transmenschen. In ihrem nun auf Deutsch erschienenen Buch »Material Girls«, in dem sie die Idee der »Geschlechtsidentität« ­kritisiert und ihren »evidenzbasierten Feminismus« vorstellt, ist von Hass allerdings nichts zu spüren.
Emma
2021/23 dschungel Feministische Theorie und ­Naturbezug

Jungle+ Artikel Zurück zur Natur

Weil die Identitätskritik von der Identitätspolitik weitgehend verdrängt wurde, erscheint die Zweite Frauenbewegung wieder aktuell. Doch mit einer Renaissance des »Emma«-Feminismus ist der Hegemonie von Judith Butler und ihren Adepten nicht beizukommen.
2018/41 Interview Die Gruppe »Ehrlos statt wehrlos« über homo- und transphobe Gewalt in Berlin-Neukölln

»In der Kultur der Ehre zählt das Individuum nicht«

»Auf dass Menschen in Neukölln wirklich ohne Angst verschieden sein können« – so fasst »Ehrlos statt wehrlos – Bündnis gegen Neuköllner Unzumutbarkeiten« sein Anliegen zusammen. Seine Arbeit richtet sich gegen homo-, transphobe und antisemitische Gewalt.
Zebrastreifen
2023/40 dschungel Die gebrochenen Versprechen der Queer-Theorie

Jungle+ Artikel Vom Queer-Sexismus zur Emanzipation

Mit der Queer-Bewegung wabert das Versprechen der Subversion nicht nur durch die Gänge der Universitäten, sondern auch durch die Clubs, Bars und Kinos, in denen dieses Versprechen verwirklicht werden soll. Dekonstruktion ist dabei das Verfahren und Identität das Phänomen der Wahl. Zeigt sich dennoch oder gerade deswegen nicht vielmehr eine Reproduktion ­sexistischer Stereotype? Und erklingt nicht gerade da – wo man sich besonders sexpositiv wähnt – ein neuer Ruf nach sexuellem Verzicht?
2023/01 Small Talk Small Talk mit Jörg Finken­berger über die »Pseudo-Linke«

»Es gibt den gemeinsamen Willen, sich zu verteidigen«

In seiner Textreihe »Neues von den Pseudo-Linken« kritisierte Jörg Finkenberger, der Betreiber des Blogs »Das Grosse Thier«, Fehlentwicklungen in der heutigen Linken. Am 11. Dezember war er im »Conne Island« in Leipzig zu Gast, um diese Texte zu diskutieren. Zuvor hatten verschiedene Gruppen, darunter die Linksjugend Leipzig Ost, zu Protesten gegen die Veranstaltung aufgerufen.