Artikel über Queerfeminismus

Small Talk Small Talk mit Jörg Finken­berger über die »Pseudo-Linke«

»Es gibt den gemeinsamen Willen, sich zu verteidigen«

In seiner Textreihe »Neues von den Pseudo-Linken« kritisierte Jörg Finkenberger, der Betreiber des Blogs »Das Grosse Thier«, Fehlentwicklungen in der heutigen Linken. Am 11. Dezember war er im »Conne Island« in Leipzig zu Gast, um diese Texte zu diskutieren. Zuvor hatten verschiedene Gruppen, darunter die Linksjugend Leipzig Ost, zu Protesten gegen die Veranstaltung aufgerufen. Am Abend der Veranstaltung gab es eine kleine Gegendemonstration, Teilnehmende sollen herein- und herausgehende Menschen bedrängt, beschimpft und mit Schneebällen beworfen haben (siehe Disko-Seite 17). Die Jungle World sprach mit Finkenberger über die Vorfälle und das Thema ­seines Vortrags. Small Talk Von mehr...
Conne Island
Disko Zu den Angriffen von Queer-Aktivisten auf Besucherinnen des »Conne Island«

Queerfeminismus oder Schlägerei

Die Kritik am autoritären Gebaren des queeren Aktivismus bleibt hochaktuell. Das führen die jüngsten Angriffe gegen Gäste eines Vortrags im »Conne Island« in Leipzig deutlich vor Augen. Disko Von mehr...
dschungel Jaanus Samma fusioniert folkloristische Muster mit schwuler Ästhetik

»Es wird besser«

Schwule Ikonographie, baltische Folklore und die Brutalität der Geschichte: In seinen multimedialen Arbeiten beschäftigt sich der Tallinner Künstler Jaanus Samma mit dem Alltag homosexueller Männer in Estland zu Zeiten der Sowjetunion und nach deren Zusammenbruch. Inzwischen, so Samma, habe sich vor allem in den Städten einiges zum Positiven geändert. Interview Von mehr...
Christopher Street Parade Anfang Juli in Köln
dschungel Die Konflikte zwischen Trans-Aktivisten und Radikalfeministinnen

Transaktivismus gegen Radikalfeminismus

Die Debatte über die Absage eines Vortrags der Biologin Marie-Luise Vollbrecht war nur ein weiterer ­Höhepunkt des seit Jahren schwelenden Streits zwischen Feministinnen und Transaktivisten. Sehr persönlich erzählt Till Randolf Amelung in seinem Buch »Transaktivismus gegen Radikalfeminismus« über die Auseinandersetzungen, ihre Gründe, und was das Ganze mit sozialen Medien zu tun hat. Von mehr...
Small Talk Small Talk mit Nicole Thies über Angriffe gegen das Frauenzentrum Weiberwirtschaft/Dornrosa e. V. in Halle (Saale)

»Der Vorwurf ist absurd«

Das Frauenzentrum Weiberwirtschaft/Dornrosa e. V. in Halle (Saale) gibt es seit 1990, ursprünglich hat es sich aus einem Frauenselbst­hilfezentrum entwickelt. In der Nacht auf den 11. Mai wurde es mit Farbbeuteln beworfen und mit dem Schriftzug »Terfs boxen« besprüht. Mit »Terfs« sind »transexkludierende radikale Feministinnen« gemeint. Nicole Thies von Dornrosa e. V. erklärt der »Jungle World« ihre Sicht auf den Angriff – und auf den Vorwurf der »Transfeindlichkeit«, der immer wieder gegen das Frauenzentrum erhoben wird. Small Talk Von mehr...
Kathleen Stock
dschungel Kathleen Stock und ihr in ­keiner Weise hasserfülltes Buch »Material Girls«

Auf tönernen Füßen

Kathleen Stock gilt vielen in der derzeitigen Debatte als rigorose Hasserin von Transmenschen. In ihrem nun auf Deutsch erschienenen Buch »Material Girls«, in dem sie die Idee der »Geschlechtsidentität« ­kritisiert und ihren »evidenzbasierten Feminismus« vorstellt, ist von Hass allerdings nichts zu spüren. Von mehr...
Disko Argumente, warum die Harry Potter-Autorin J. K. Rowling transfeindlich ist

Rowling beim Wort nehmen

Die Diskussion, ob die britische Jugendbuchautorin J. K. Rowling transfeindlich ist oder nicht, sollte nicht ignorieren, was diese selbst sagt. Disko Von mehr...
""
dschungel Jolly Goods im Gespräch über neue Einflüsse und zu viel Arbeit

»Eine gewisse Fuck-You-Attitüde«

Das Berliner Duo Jolly Goods wirbt auf seinem dritten Album »Slowlife« für einen entschleunigten Alltag. Warum es auch ohne Selbst­optimierung, Dirk von Lowtzow und typisches Rock-Schlagzeug nicht langweilig wird, erklären Tanno Pippi und Angy Lord Interview Von mehr...
Interview Die Gruppe »Ehrlos statt wehrlos« über homo- und transphobe Gewalt in Berlin-Neukölln

»In der Kultur der Ehre zählt das Individuum nicht«

»Auf dass Menschen in Neukölln wirklich ohne Angst verschieden sein können« – so fasst »Ehrlos statt wehrlos – Bündnis gegen Neuköllner Unzumutbarkeiten« sein Anliegen zusammen. Seine Arbeit richtet sich gegen homo-, transphobe und antisemitische Gewalt. Interview Von mehr...
 Jasbir Puar
dschungel In ihrem neuen Buch verschärft Jasbir Puar ihre Thesen gegen Israel

Die professionelle Antizionistin

Auch in ihrem neuen Buch bleibt die queere Theoretikerin Jasbir Puar ihrem verschwörerischen und unwissenschaftlichem Israel-Hass treu. Von mehr...
Teheran
dschungel Die Selbstinszenierung von sogenannten islamischen Feministinnen

Die Regression »reclaimen«

Warum die Selbstinszenierung von sogenannten islamischen Feministinnen, insbesondere ihr positiver Bezug auf das Kopftuch, kein Angriff auf die herrschenden Verhältnisse ist. Von mehr...