Beiträge zu Sozialismus

Samia Mohammed
2023/50 Interview Samia Mohammed, Universität Bremen, im Gespräch über den Nutzen von Künstlicher Intelligenz für die Planwirtschaft

»Sozialistische Planwirtschaft geht ohne reale Machtbasis nicht«

Ein Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Samia Mohammed darüber, welche Möglichkeiten der Fortschritt in der Informations­technologie und bei Künstlicher Intelligenz eröffnet, planvoller als der Kapitalismus zu produzieren.
 Liedtitel von »Ton, Steine, Scherben« auf einem Plakat in Berlin-Kreuzberg, 2021
2023/14 dschungel Der Begriff der Utopie sollte nicht den Rechten überlassen werden

Jungle+ Artikel Der Traum ist aus

Die klassische Sozialutopie verliert immer mehr an Bedeutung. Daraus resultiert eine Neubestimmung des utopischen Denkens: Rechte Utopien treten an die Stelle linker. Mehr denn je braucht es deshalb ein von Eschatologien und Machbarkeitsphantasien befreites utopisches Denken von links.
Wandbild mit protestierenden Landarbeitern
2022/25 Reportage Die andalusische Gemeinde Marinaleda probt seit 43 Jahren den Sozialismus

Kollektivismus in der Bratpfanne

Seit 1979 wird in der zentralandalusischen Gemeinde Marinaleda der Sozialismus geprobt. Das durchaus erfolgreiche Sozialexperiment könnte in Schwierigkeiten kommen, wenn nächstes Jahr die Rechte die Kommunalwahl gewinnt.
Bomberjacke mit Stickerei "Democratic Socialists of America"
2022/16 dschungel Lukas Hermsmeiers Lob der US-amerikanischen Linken blendet deren Antizionismus aus

Linke Werkschau

Der Journalist Lukas Hermsmeier hat ein Buch über die US-amerikanische Linke geschrieben, das als Inspiration für die hiesige politische ­Organisation dienen soll. Doch den Antizionismus sowie die Identitätspolitik beispielsweise bei den Democratic Socialists of America klammert­ der Autor aus.
Oscar Wilde
2021/09 dschungel »Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus« von Oscar Wilde erschien vor 130 Jahren

Mehr als nur Überleben

Wenn von Gemeinschaft geschwafelt wird und die Klimabewegung den Verzicht predigt, sollte man sich den Essay »Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus« von Oscar Wilde vornehmen, der vor 130 Jahren zum ersten Mal erschien.
Eine computergenerierte Illustration des Operationszentrums des chilenischen Projekts Cybersyn
2022/07 dschungel Essay: Eine kleine Geschichte des Computersozialismus

Jungle+ Artikel Planet Telex

Kommunismus sei Sowjetmacht plus Elektrifizierung, meinte Lenin. Er kannte eben weder Computer oder Kybernetik noch gar das Internet. Die neuen technischen Möglichkeiten haben die Phantasie von Sozialisten beflügelt, sie sollen insbesondere die Probleme der Planwirtschaft lösen. Doch in der Praxis ist das nicht so einfach, und in der Theorie liegen Utopie und Dystopie oft nah beieinander.