Artikel über Chile

Ausland Die Ablehnung der linken chilenischen Verfassung in einem Referendum

Die große Enttäuschung

In Chile wurde der Entwurf einer neuen Verfassung mit großer Mehrheit abgelehnt. Er galt als besonders progressiv und feministisch. Von mehr...
Gabriel Boric
Ausland In Chile hat der linke Präsidentschaftskandidat Gabriel Boric die Stichwahl gewonnen

Abkehr vom Erbe Pinochets

In Chile hat der linke Präsidentschaftskandidat Gabriel Boric die Stichwahl gewonnen, doch die politische Rechte bleibt einflussreich. Von mehr...
Protest gegen José Antonio Kast mit Bild eines unter Pinochet »Verschwundenen« in Santiago de Chile
Ausland Bei den Präsidentschaftswahlen in Chile ist der Pinochet-Nostalgiker Kast Favorit

Vorwärts in die Vergangenheit

Bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Chile errang der rechtsextreme Pinochet-Nostalgiker José Antonio Kast die meisten Stimmen. Von mehr...
Gabriel Boric
Hotspot Der linke chilenische Präsidentschaftskandidat Gabriel Boric ist ein Hoffnungsträger

Links gegen rechts

Vollbart, Tattoos, Umtriebigkeit – mit diesen Attributen könnte Gabriel Boric auch prima eine craft beer-Bar für Hipster betreiben, doch er hat größere Ziele.

Porträt Von mehr...
Cybersyn
Geschichte Wie Chile mit Hilfe der Kybernetik eine demokratische Planwirtschaft aufbauen wollte

Alle Macht den Menschen

Vor 50 Jahren stellte der britische Kybernetiker Stafford Beer dem sozialistischen Präsidenten Chiles, Salvador Allende, das Projekt Cybersyn vor. Es sollte zum Aufbau einer demokratischen Planwirtschaft beitragen. Von mehr...
Ausland Bei den Wahlen zum Verfassungskonvent in Chile setzten sich progressive Kräfte durch

Chile hat ausgeschlafen

Die Wahlen zum chilenischen Verfassungskonvent haben die Progressiven gewonnen, die konservativen Regierungsparteien erzielten nicht einmal eine Sperrminorität. Die Verfassung der Pinochet-Diktatur könnte schon bald Geschichte sein. Von mehr...
Thema Bei den Protesten in Lateinamerika für oder wider Pandemiemaßnahmen geht es meist um soziale Forderungen

Die Proteste gegen das Elend

In Lateinamerika gibt es inzwischen mehr Coronainfektionen als in Europa und fast so viele wie in den USA. Wegen der staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie verliert ein großer Teil der Bevölkerung sein Einkommen. Die Proteste dagegen nehmen zu. Von mehr...
Ausland Klandestine Schwangerschaftsabbrüche in Chile

Abbruch im Verborgenen

In Chile unterstützen unabhängig organisierte Netzwerke jährlich Zehntausende ungewollt Schwangere bei illegalen Schwangerschafts­abbrüchen. Die Covid-19-Pandemie hat nun zur Folge, dass die ohnehin bedrohten reproduktiven Rechte von Frauen kaum noch durchgesetzt werden können. Von mehr...
Ausland Proteste in Chile im »März ohne Angst«

Ein März ohne Angst

Schulbesetzungen, Demonstrationen, Barrikaden: Die Proteste in Chile flammen seit Monatsbeginn erneut auf. Die Regierung droht an, erneut den Ausnahmezustand zu verhängen. Von mehr...
La Casa Lobo
dschungel Colonia Dignidad im Animationsfilm »Das Wolfshaus«

Das konzentrierte Böse

In Form einer albtraumhaften Parabel erzählt der chilenische Animationsfilm »La Casa Lobo« von den Ängsten eines missbrauchten Mädchens. Hintergrund ist die Geschichte der Colonia Dignidad. Von mehr...
»No Alto Maipo«
Ökologie Proteste gegen den Bau eines Wasserkraftwerks in Chile

Das Tal trocknet aus

In einem Tal nahe der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile wird seit 2013 das Wasserkraftwerk »Alto Maipo« gebaut. Dagegen gab es von Anfang an Proteste, da das Projekt die Wasserversorgung der Region bedroht. Sie richten sich auch gegen beteiligte Firmen und Banken in Deutschland und Österreich. Von mehr...
Chile, Valparaíso
Reportage In Chile kämpft eine Ökogruppe für die Einrichtung eines Parks im Cabritería-Tal

Beliebter grüner Fleck

Im chilenischen Valparaíso setzt sich eine Bürgerinitiative für die Einrichtung des ersten offiziellen Park der Stadt im Cabritería-Tal ein. Es gibt für die Gegend jedoch auch Pläne für eine Zufahrtsstraße und den Hafenausbau. Reportage Von mehr...
Ausland Der Wirtschaftsliberale Sebastián Piñera könnte wieder Präsident Chiles werden

Der Zombiekönig

Bei den chilenischen Präsidentschaftswahlen hat der ehemalige konservative Amtsinhaber Sebastián Piñera erneut gute Chancen. Kommentar Von mehr...
Chile
Ausland Chile hat das absolute Abtreibungsverbot leicht gelockert

Verbrechen der Armen

In Chile wurde das strikte Abtreibungsverbot etwas gelockert. Die Abtreibungsgegner bleiben jedoch einflussreich und wollen dagegen klagen. Kommentar Von mehr...
Pablo Neruda ist nicht zu fassen
dschungel Der Film »Neruda«

Auf der Flucht

Der Film »Neruda« zeigt Verfolgung und Flucht des chilenischen Dichters und Nationalhelden Pablo Neruda in den Jahren 1948/49. Von mehr...