Beiträge zu Bolivien

Hauptsache Hamas. Das Kunstmuseum São Paulo (MASP) sammelte Spenden für Palästinenser, während davor Demonstranten ein Embargo gegen Israel forderten, 24. Februar
2024/10 Ausland Brasiliens Präsident Lula da Silva vergleicht Israels Kriegsführung mit dem Holocaust

Lula und die Latino-Linke gegen Israel

Brasiliens Präsident Lula da Silva bemüht Holocaust-Vergleiche, um Israels Vorgehen im Gaza-Streifen zu kritisieren, und bekommt dabei Zuspruch von seinen linken Amtskollegen in Bolivien, Chile, Venezuela und Kolumbien. Derweil wird der Antisemitismus in Lateinamerika immer virulenter.
Luis Fernando Camacho
2023/01 Hotspot Der bolivianische Gouverneur Luis Fernando Camacho wurde verhaftet

Boliviens Bolsonaro

Luis Fernando Camacho errang bei den Präsidentschaftswahlen in Bolivien 2020 den dritten Platz. Nun wird ihm die Beteiligung an einem mutmaßlichen Staatsstreich vorgeworfen.
Nationalpark Madidi
2022/10 Ausland An der Außen- und Bergbaupolitik der bolivianischen Regierung gibt es viel Kritik

Toxisch wie Quecksilber

Die Haltung der bolivianischen Regierung im Ukraine-Krieg sorgt für Kritik. Umweltschützer sorgen sich zudem um den von Bergbau bedrohten Nationalpark Madidi und Menschenrechtler um die Unabhängigkeit der Justiz im Prozess gegen die ehemalige Interimspräsidentin Jeanine Áñez.
2021/34 Ausland Während der Regierungskrise 2019 kam es in Bolivien zu Massakern

Massaker und Hinrichtungen

Ein Expertenbericht hat festgestellt, dass es in Bolivien 2019 zu schweren Menschenrechtsverletzungen gekommen ist. Es geht um Schüsse auf Demonstranten im Zusammenhang mit der umstrittenen Wiederwahl und dem erzwungenen Rücktritt von Präsident Evo Morales. Der Bericht weist jedoch auch Lücken auf und wird politisch instrumentalisiert.
2020/46 Reportage Bolivien will auf der Lithiumförderung eine ganze Industrie aufbauen

Den Schatz zu heben, genügt nicht

Bolivien verfügt über bedeutende Vorkommen an Lithium. Dieses Alkalimetall wird unter anderem für die Herstellung von Batterien für Elektroautos benötigt. Um nicht nur Rohstoffexporteur zu sein, will man solche Batterien im Land herstellen. Doch der Aufbau der neuen Industrie gestaltet sich schwierig.
Anhängerinnen und Anhänger der »Bewegung zum Sozialimus« feiern Wahlsieg
2020/44 Ausland Deutlicher als erwartet hat die »Bewegung zum Sozialismus« die Wahlen in Bolivien gewonnen

Neustart ohne Morales

Deutlicher als prognostiziert hat Luis Arce von der »Bewegung zum Sozialimus« die Präsidentschaftswahl in Bolivien gewonnen. Die Erwartungen an die neue Regierung sind hoch.
2020/42 Ausland Bolivien vor der Präsidentschaftswahl

Alles für die Klienten

Am 18. Oktober soll die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Bolivien stattfinden. In den Umfragen liegen Luis Arce von der »Bewegung zum Sozialismus« (MAS) und der ehemalige Präsident Carlos Mesa vorn. Die Interimspräsidentin Jeanine Áñez hat ihre Kandidatur zurückgezogen.
Zum Glück trug sie eine Gesichtsmaske, denn die schützt nicht davor, sich selbst, sondern davor, andere anzustecken: Die ­bolivianische Interimspräsidentin Jeanine Áñez hat sich mit Sars-CoV-2 infiziert
2020/30 Ausland In Bolivien soll die umstrittene Übergangsregierung mitten in der Pandemie eine Präsidentschaftswahl organisieren

Wahl oder Streik

Am 6. September soll in Bolivien die Präsidentschaftswahl stattfinden. Der Gewerkschaftsdachverband COB hat Streiks für den Fall einer erneuten Verschiebung angekündigt. Umfragen sehen die konservative Interimspräsidentin Jeanine Áñez hinter Luis Arce, dem Kandidaten der Partei des im November zurückgetretenen Präsidenten Evo Morales.
2020/06 Wirtschaft Quinoa aus der Kooperative

Wunderkorn mit Tücken

2013 erklärte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) Quinoa zum »Wunderkorn gegen den Hunger«, was einen Boom auslöste. Mittlerweile sind die Preise des Pseudogetreides wieder gefallen. Eine Genossenschaft in Bolivien plant den Anbau und die Verarbeitung dennoch langfristig.