Beiträge zu Kolumbien

Umzingelter Justizpalast. Proteste in Bogotá wegen der verzögerten Ernennung der Generalstaatsanwältin Camargo im Februar
2024/23 Ausland In Kolumbien steht der ehemalige Präsident Uribe wegen Bestechung vor Gericht

Uribes Schutz schwindet

Der ehemalige kolumbianische Präsident Álvaro Uribe Vélez steht vor Gericht. Etliche vergebliche Anläufe unternahmen Juristen und Politiker bereits, um seine Verbindungen zu paramilitärischen Gruppen zu untersuchen.
Liebevoll bemalt und dekoriert. Auf dem Dach der Chivas, unverwüstlicher alter US-Schulbusse, wird oft Schweres transportiert – hier der Nachwuchs
2024/15 Reportage In Kolumbien häufen sich bewaffnete Angriffe auf die Guardia Indígena

Zwischen allen Fronten

Cauca heißt der Verwaltungsbezirk Kolumbiens, in dem die indigenen Bewegung des Landes entstand. Die Guardia Indígena, eine Mischung aus Bildungs- und Selbstschutzorganisation, geht darauf zurück. Ihre Mitglieder werden immer öfter von Bewaffneten aus den Reihen von Organisationen angegriffen, denen funktionierende indigene Strukturen ein Dorn im Auge sind.
Hauptsache Hamas. Das Kunstmuseum São Paulo (MASP) sammelte Spenden für Palästinenser, während davor Demonstranten ein Embargo gegen Israel forderten, 24. Februar
2024/10 Ausland Brasiliens Präsident Lula da Silva vergleicht Israels Kriegsführung mit dem Holocaust

Lula und die Latino-Linke gegen Israel

Brasiliens Präsident Lula da Silva bemüht Holocaust-Vergleiche, um Israels Vorgehen im Gaza-Streifen zu kritisieren, und bekommt dabei Zuspruch von seinen linken Amtskollegen in Bolivien, Chile, Venezuela und Kolumbien. Derweil wird der Antisemitismus in Lateinamerika immer virulenter.
Putzen im Neonlicht. Ein Reinigungsteam wischt den gekachelten Boden
2023/50 Reportage Zu Besuch in einem Reformgefängnis in Bogotá

Das kolumbianische Knastsystem

Kolumbiens Strafvollzugssystem soll humaner werden. Zumindest ist das ein erklärtes Ziel der linken Regierung, die einen Reformplan vorgelegt hat. Doch der kommt nicht bei allen gut an. Dabei sind die Erfahrungen im berühmtesten Gefängnis des Lands durchaus positiv.
Demonstration gegen Präsident Gustavo Petro vor dem Parlament in Bogotá, 20. Juni
2023/27 Ausland Die Reformprojekte der linken ­kolumbianischen Regierung kommen nicht voran

Umstrittener Wandel

Nach anfänglichen Erfolgen steckt die Regierung des linken Präsi­den­ten Kolumbiens, Gustavo Petro, in der Krise. Ihre Reformen kommen nicht voran.
eine Skulptur aus Stühlen und einem Ölfass mit der Aufschrift "Siloe resiste - y usted?"
2023/02 Reportage Eine Anwohnerinitiative im ­kolumbianischen Cali versucht, Polizeigewalt aufzuklären

Angriffe von mehreren Seiten

In der kolumbianischen Stadt Cali eskalierten im Frühjahr 2021 Proteste gegen die damalige Regierung. Noch immer ist das brutale Vorgehen der Polizei gegen die Protestierenden im armen Stadtteil Siloé nicht aufgeklärt. Die Anwohner wollen das ändern.
Schulkinder der Escuela Normal Superior San Pedro Alejandrino
2022/26 Reportage Ein Besuch in einer progressiven Schule in einem kolumbianischen Konfliktgebiet

Lernen im Konfliktgebiet

In Kolumbien hat der Wahlsieg des designierten linken Präsidenten Gustavo Petro gezeigt, dass viele einen grundlegenden Wandel wünschen. Dabei spielen die Schulen des Landes eine nicht zu unterschätzende Rolle. Ein Besuch in einer Schule in Santa Marta, die Versöhnung, Dialog und die historische Wahrheit bereits didaktisch aufgenommen hat.
Proteste in Bogotá 29. Juli
2021/43 Ausland Zwei wegweisende Urteile gegen Straflosigkeit in Kolumbien

Urteile gegen die Straflosigkeit

In Kolumbien geben derzeit zwei Gerichtsurteile aus dem Ausland Anlass zur Hoffnung. Das eine richtet sich gegen sexuelle Gewalt gegen Frauen und Terror gegen Journalistinnen, das andere gegen das »symbiotische« Verhältnis zwischen Paramilitärs und Armee.