Beiträge von Nils Brock

Sojaplantage, Brasilien
2018/22 Ausland In Brasilien werden Agrargifte von internationalen Konzernen eingesetzt, die in der EU verboten sind

Gift für den Süden

Brasilien ist weltweit führend im Einsatz von Agrargiften. Das Unternehmen Bayer AG wird nach der Übernahme von Monsanto zu einem der wichtigsten Lieferanten – auch von Stoffen, die in der EU verboten sind.
Schnapsmuseum, Altenburg
2018/15 Inland Bei der Bürgermeisterwahl im thüringischen Altenburg hofft die Neue Rechte auf einen »Paukenschlag«

Skatstadt vor dem Stechen

Am Sonntag wird im thüringischen Altenburg ein neuer Bürgermeister gewählt. CDU und SPD werben für eine »offene Stadt«, die Neue Rechte träumt von einem »Paukenschlag« – ein Ortstermin in der ostdeutschen Provinz.
M16#41
2017/41 Interview Marco Rascón, mexikanischer Nachbarschafts­aktivist, über Nachbarschaftsorganisation und Superhelden nach dem Erdbeben in Mexiko-Stadt

»Es kann helfen, die Stadt auf kollektive Weise neu zu denken«

Marco Rascón ist ein mexikanischer Nachbarschaftsaktivist, besser bekannt als Schöpfer des Superhelden »Superbarrio Gómez«. In rot-gelbem Stretchanzug, mit Maske und Wampe repräsentierte der soziale Superheld 1985 die autonome Nachbarschaftsbewegung aus den »barrios«, den Vierteln Mexiko-Stadts, in ihrem Kampf um Mitsprache und eine soziale Stadt.
Chile
2017/32 Ausland Chile hat das absolute Abtreibungsverbot leicht gelockert

Verbrechen der Armen

In Chile wurde das strikte Abtreibungsverbot etwas gelockert. Die Abtreibungsgegner bleiben jedoch einflussreich und wollen dagegen klagen.
Brasilien
2017/20 Ausland In Brasilien und anderen lateiname­rikanischen Staaten müssen sich indigene Gemeinden gegen gewaltsamen Landraub wehren

Strafloser Landraub

In Brasilien und anderen lateinamerikanischen Staaten gibt es immer mehr gewalttätige Übergriffe auf indigene Gemeinden. Ihr oft ­ressourcenreiches Land soll verwertet werden.
Krasser Knaller. Die verschuldete Stadt Rio de Janeiro musste beim diesjährigen Silvesterfeuerwerk ordentlich draufzahlen
2017/01 Ausland Die rechte Regierung in Brasilien treibt ihre Politik voran, der linke Widerstand ist schwach

Rückschrittlich ins neue Jahr

Brasiliens rechte Regierung unter Präsident Michel Temer treibt Verfassungsänderungen, eine Rentenreform und Privatisierungen rasant voran. Es fehlt nicht an Widerstand, aber an linken Bündnissen.