Beiträge von Nils Brock

2017/47 Inland Die brasilianische Ex-Präsidentin Dilma Rousseff machte Wahlkampf in Berlin

Rousseff in Berlin

Der Besuch der ehemaligen brasilianischen Präsidentin demonstrierte, wie sehr die Politik in dem südamerikanischen Land auf den Hund gekommen ist.
2017/46 Ausland Der Wirtschaftsliberale Sebastián Piñera könnte wieder Präsident Chiles werden

Der Zombiekönig

Bei den chilenischen Präsidentschaftswahlen hat der ehemalige konservative Amtsinhaber Sebastián Piñera erneut gute Chancen.
2016/37 Ausland Rentenproteste in Chile

Kapitales Gnadenbrot

In Chile wehren sich immer mehr Menschen gegen das privatisierte Rentensystem AFP, das lange als Vorbild für andere Länder gepriesen wurde. Doch ein Wandel fällt schwer.

2016/25 Disko Die Linken Regierungen in Lateinamerika haben keine Alternative entwickelt

Nur noch das kleinere Übel

In Lateinamerika droht die Auflösung einer Reihe linker Regierungen. Daran sind diese Regierungen nicht ganz unschuldig. Einstige Hoffnungsträger haben sich in politische Widersprüche verstrickt, den Dialog mit sozialen Bewegungen vernachlässigt und keine Alternativen zur extraktivistischen Rohstoffpolitik entwickelt.

2016/25 Ausland In Brasilien steckt nun auch die Interimsregierung in der Krise

Ein Referendum soll es richten

In Brasilien nehmen selbst Teile der Rechten Abstand von der desolaten Interimsregierung, die erst seit einem Monat amtiert. Die Linke setzt auf Neuwahlen.

2016/17 Ausland Die politische Krise in Brasilien spitzt sich zu

Zum Spucken

Nach dem »kalten Putsch« eskaliert die politische Krise in Brasilien weiter: Die Rechte streitet sich um das Präsidentenamt, die Arbeiterpartei wird mit neuen Korruptionsvorwürfen belastet und die Linke ist gespalten.

2016/16 Ausland Brasiliens Präsidentin droht die Amtsenthebung

Ende einer Ära

In Brasilien hat die Abgeordnetenkammer die Eröffnung eines Amtsenthebungsverfahrens gegen die Präsidentin Dilma Rousseff beschlossen. Berechtigte Kritik an der Regierung der Arbeiterpartei geht in rechter Putschstimmung unter.

2016/08 Ausland Brasilien erlebt die größte Wirtschaftskrise seit den dreißiger Jahren

Bleiern in die Rezession

In Brasilien herrscht Krisenstimmung. Korruptionsvorwürfe, wirtschaftliche Rezession und Ideenlosigkeit machen der regierenden Arbeiterpartei zu schaffen. Ein baldiges Ende ist nicht in Sicht.