Beiträge zu Ökologie

Schneeleopardenbabys
2023/04 Ökologie Fast 200 Staaten haben sich das Ziel gesetzt, gegen das Artensterben vorzugehen

Den Weg der Dinosaurier

Auf der 15. UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal setzten sich Vertreter von fast 200 Staaten ambitionierte Ziele, um den rasanten Artenschwund zu bremsen. Doch Umweltschutzorganisationen kritisieren den Mangel an konkreten Verpflichtungen. Auch vorherige Artenschutzabkommen seien aus diesem Grund gescheitert.
Eine Staudammanlage inmitten einer vertrockneten Landschaft
2022/44 Ökologie Die Cholera breitet sich von Nordsyrien auf weitere Regionen aus

Wasser ist Macht

In Syrien breitet sich die Cholera aus, besonders betroffen ist die Autonome Selbstverwaltung im Norden. Der Grund ist die mangelnde Wasserversorgung. Der Klimawandel trifft die Region hart, aber auch die türkischen Staudämme, die das Wasser des Euphrat regulieren, spielen eine Rolle.
2020/29 Thema Die extreme Rechte widmet sich verstärkt der Umweltpolitik

Zurück zu den Wurzeln

Die extreme Rechte will die Umweltpolitik nicht länger den Linken und Grünen überlassen. Als größtes ökologisches Problem gilt ihr die »Überbevölkerung«, beliebt ist die Postwachstumsideologie. Zugleich versucht sie, den Klimawandel herunterzuspielen.