Beiträge zu Kapitalismus

Überschwemmungen in Java (Indonesien), 15. März
2024/11 Disko Neue Technologien werden den Klimaumbruch nicht aufhalten können

Die falsche Technik

Den Klimaumbruch durch technischen Fortschritt innerhalb der kapitalistischen Produktionsweise aufzuhalten oder gar dessen Folgen rückgängig zu machen, ist eine trügerische Hoffnung. Die Umweltzerstörung ist bereits weit fortgeschritten, zu dieser würden die zur Klimarettung vorgeschlagenen Techniken zunächst stark beitragen. Auch Postwachstumsutopien müssen dieser Tatsache Rechnung tragen.
Adornosche Utopie. Auf dem Wasser liegen und friedlich in den Himmel schauen
2024/08 Disko Gesellschaftlicher Fortschritt und Wirtschaftswachstum lassen sich entkoppeln

Ein Unterschied der Art

Den kapitalistischen Wachstumszwang und seine Auswirkungen auf die Umwelt zu kritisieren, ist nicht neu oder von sich aus links. Es macht einen entscheidenden Unterschied, ob man sich bei der Produktion an den tatsächlichen menschlichen Bedürfnissen orientiert oder aus völkischer oder esoterischer Ideologie heraus die Moderne an sich ablehnt.
Marmeladen imSupermarktregal
2024/06 Thema Tina ­Soliman, Buchautorin, im Gespräch über die Unsitte des »Ghosting«

»Niemand verabschiedet sich von Marmelade«

Früher galt es als unerhört, sich wortlos aus einer zuvor freundschaftlichen, vielleicht sogar romantischen Beziehung zu verabschieden. Das scheint lange her. »Ghosting« ist weit mehr als eine Form extremer Unhöflichkeit, im schlimmsten Fall kann der plötzliche Kontakt­ab­bruch psychische Schäden anrichten. Die Journalistin Tina Soliman hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt.
Roboter mit menschlichem Antlitz. Ein Modell des Hongkonger Unternehmens Hanson Robotics, April 2023
2024/06 dschungel Ein Mammutbuch über die Geschichte der Arbeit

Die Matrix der Arbeit und wie man sich daraus befreit

Vom Faustkeil zum KI-Roboter: Anhand von Graphiken, Karten, Tabellen und Zeittafeln sowie aktuellen Zahlen und Forschungsergebnissen schildert eine Mammutmonographie die globale Geschichte der menschlichen Arbeit von ihren Anfängen bis heute – und erwägt, wie Arbeit in Zukunft vernünftig und menschenwürdig gestaltet werden müsste.
Braunkohle-Kombinat in Bitterfeld, 1990
2024/01 Wirtschaft Konzerne sind bemüht, wieder mehr Produktionsschritte unter direkte Kontrolle zu bringen

Vertikal gewinnt

Outsourcing und komplexe Lieferketten können Kosten sparen – dennoch versuchen zahlreiche Konzerne nun immer stärker, möglichst viele Produktionsschritte selbst zu kontrollieren. Die sogenannte ­vertikale Integration ist eine Reaktion auf die kapitalistische Dauer­krise und weltpolitische Konflikte.