Artikel von Ernst Lohoff

Shenzhen
Disko China strebt eine illiberale Welt­ordnung an

Präventive Konterrevolution

China ist nicht einfach nur eine weitere imperialistische Kraft im globalen Kampf der Großmächte. Vielmehr geht es dem chinesischen Regime darum, das eigene illiberale Gesellschaftsmodell international durchzusetzen. Disko Von mehr...
Wladimir Putin und Xi Jinping in Peking
Disko Autoritäre Regierungen inszenieren sich als Widerstandskämpfer gegen den Westen

Antiimp à la Putin

Russland und China ­fordern die westlichen Staaten heraus, die ihrerseits vom Kampf der ­Demokratien gegen den Autoritarismus sprechen. Was sind die Ursachen dieser Konflikte und worum geht es bei ihnen? Beginn einer neuen Disko-Reihe. Disko Von mehr...
Berlin Neukölln
Disko Das Berliner Volksbegehren »Deutsche Wohnen und Co. Enteignen« ist ungeeignet

Die Bodenfrage

Die Kampagne »Deutsche Wohnen und Co. enteignen« will, dass große Immobilienkonzerne vergesellschaftet werden. Grund und Boden zu kommunalisieren, würde allerdings mehr zur Lösung der Wohnungsfrage beitragen. Von mehr...
Inland Der Wohnungsmarkt schreit nach stärkerer Regulierung

Wo die hohen Renditen wohnen

Die Coronakrise hält die für Mieter negative Entwicklung am Wohnungsmarkt nicht auf. Dabei bietet sich gerade der Immobiliensektor für Regulierungen und Interventionen an. Von mehr...
Disko Vertreter der »neuen Klassenpolitik« verwässern den Klassenbegriff

Klasse statt Kuscheln

Nicht jeder Kampf gegen Unterdrückung ist Klassenkampf. Die »neue Klassenpolitik« verwischt den analytischen Klassenbegriff, um ihn mit eigenen Zutaten ergänzen zu können. Von mehr...
Trump
Wirtschaft Donald Trumps Handelskonflikte mit der EU und China

Erweiterter Selbstmord

Wie der Trump’sche Handelskrieg die kapitalistische Weltordnung erschüttert. Von mehr...
Disko Europa nach dem »Brexit«: die Restauration des Nationalstaats

Triumph des Neonationalismus

Nach dem britischen Votum für den EU-Austritt steht nicht nur die Zukunft der europäischen Wirtschaftsmacht auf dem Spiel. Das Ressentiment gegen die EU ist zur geschichtsmächtigen Kraft geworden. Mit ihm können sich europaweit auch Linke identifizieren.

Von mehr...
Disko Beim IWF denkt man über eine globale Vermögensabgabe nach, doch eine Umverteilung des Reichtums ist nicht in Sicht

Kommunismus à la IWF

Der Vorschlag einer globalen Vermögensabgabe ist Ausdruck wachsender Verzweiflung der globalen Krisenverwalter. Vor ­einer Umverteilung der Gelder schreckt der IWF jedoch zurück.

Von mehr...
Disko Den weltweiten Protestbewegungen fehlen Ideen gesellschaftlicher Alterna­tiven

Empörung und dann?

Den Protestbewegungen in aller Welt fehlt vor allem eine Idee, wo eine gesellschaftliche Alternative zu suchen sein könnte.

Von mehr...
Thema Der fiscal cliff und die Weltökonomie

Die S-Bahn-Surfer

Die Republikaner nehmen die US-Wirtschaft als Geisel, um ihr marktradikales Programm durchzusetzen.

Von mehr...