Artikel über Kapitalismuskritik

Xiangyun, eine der größten leerstehenden Neubaustädte Chinas
Disko Warum China die USA nicht als Hegemon ablösen wird

Chaos statt Hegemonie

Die USA sind als Hegemonialmacht in der Krise, doch das bedeutet nicht, dass China sie beerben wird. Trotzdem könnten die autoritären Diktaturen in China und Russland die Zukunft des Kapitalismus darstellen. Disko Von mehr...
Wolf Biermann
dschungel Über die Demokratie in ihrer liberalen und in ihrer sozialen Form

Staatstragender Volkssport

Über die »Demokratie« in den höchsten Tönen zu sprechen, ist angesagt – bei Linken wie bei Rechten. Bei dieser meist berechnenden Lobhudelei geht aber die Geschichte des Begriffs unter und damit das, für was er auch einmal stand – oder stehen könnte. Von mehr...
Shenzhen
Disko China strebt eine illiberale Welt­ordnung an

Präventive Konterrevolution

China ist nicht einfach nur eine weitere imperialistische Kraft im globalen Kampf der Großmächte. Vielmehr geht es dem chinesischen Regime darum, das eigene illiberale Gesellschaftsmodell international durchzusetzen. Disko Von mehr...
Haus in der ostchinesischen Provinz
Disko Die Durchsetzung bürgerlicher Freiheitsrechte wäre in China eine politische Revolution

Der Irrweg der Äquidistanz

Viele Linke in der Tradition des Marxismus-Leninismus schätzen bürgerliche Freiheitsrechte gering. Deshalb tun sie sich so schwer damit, zu dem autoritären chinesischen Staat klar Stellung zu beziehen. Disko Von mehr...
Taipeh
Hintergrund Der »Green New Deal« und die Modernisierung des Kapitalismus

Revitalisierung der Akkumulation

Der Klimawandel gefährdet das Profitregime. Für den Umstieg auf regenerative Energiequellen und kommunizierende Maschinen wird man die halbe Welt umgraben - das verschafft vor allem dem westlichen Kapital dringend benötigte Anlagemöglichkeiten. Essay Von mehr...
Schild mit Pfeil zum Börsensaal der New York Stock Exchange
dschungel Im Gespräch mit Joseph Vogl über den Coup der Gamestop-Aktionäre

»Die Literatur ist voll von solchen Dramen«

Die Verabredung zum Kauf von Gamestop-Aktien illustriert für den Kulturwissenschaftler Joseph Vogl die derzeitige Verfasstheit des kapitalistischen Systems. Subversiv sei eine solche Aktion nicht, aber bezeichnend dafür, wie viele Menschen heute als Teilnehmer in das Finanzregime eingebunden sind. Interview Von mehr...
Champagner
Thema Lobbyismus kann auch eine Waffe der Schwächeren sein

Champions müssen nicht anklopfen

Lobbyismus ist eine der unvermeidlichen Formen, in denen Interessenkonflikte im parlamentarisch verfassten Kapitalismus ausgetragen werden. Linke Kritik beschränkt sich allzu oft auf moralische Empörung und Konzernschelte. Von mehr...
Ein Törtchen für den gesunden Volkskörper. Wer den »Charaktertest« besteht, bekommt zur Belohnung eine leckere Süßigkeit
Thema Die Pandemie wird den Kapitalismus nicht abschaffen

Ein Kampf feindlicher Bruderschaften

Auch in dieser Krise wird sich der Kapitalismus auf Kosten der Armen und Ausgebeuteten durchsetzen. Die politische Weltordnung könnte sich durch die Pandemie dennoch verändern. Von mehr...
Scrabble
dschungel Das »ABC des Kapitalismus« von Vivek Chibber erklärt weniger, als es sich vornimmt

Kapitalismus buchstabieren

Alles nur Missverständnisse? Mit politischen Aufklärungsfibeln will Vivek Chibber helfen, Einigkeit in progressiven Bewegungen zu stiften. Von mehr...
Für Frauen ist der Kapitalismus keine Sofalandschaft
Thema Der Kapitalismus stiehlt Frauen die Zeit

Zeit ist mehr wert

Der Kapitalismus ist eine untaugliche Wirtschaftsweise. Dass dieses Wirtschaftssystem für Frauen noch weniger taugt als für Männer liegt auch am Faktor Zeit. Von mehr...
marx und schmetterling
Thema Zeit, Geld und Würmer im Kapitalismus

Die Zeit für Zeug geht irgendwann vorbei

Wir stellen uns vor, die Welt bestehe aus Dingen. Deshalb richtet sich unsere Vorstellung von Zeit nach Dingen und nicht nach Ereignissen. Von mehr...
Dürre
Disko Der »grüne Kapitalismus« ist gescheitert

Klima und Klasse

Die klimapolitische Debatte ist noch immer ein Streit über Konsummodelle. Doch entscheidend für den Kampf gegen die globale Erwärmung ist die Kontrolle der Produktionsmittel. Von mehr...
New Babylon
dschungel Die Ausstellung über die Situationisten und ihre Verbindung zu 1968 im HKW Berlin

The Name of the Game

Zwischen 1957 und 1972 konzipierte die Situationistische Internationale eine »Revolutionäre Front in der Kultur«, dann gab die Gruppe ihre Selbstauflösung bekannt. Von der Spieltheorie lieh sich die Bewegung Elemente einer Kritik am Spektakel der Warengesellschaft. Im Kontext neoliberaler Durchdringung aller Lebensbereiche untersucht die Ausstellung »The Most Dangerous Game«, welche Gültigkeit die Ideen Guy Debords und seiner Mitstreiter heutzutage besitzen. Von mehr...
dschungel Karl Marx' »Kapital« auf der Theaterbühne

Das Kapital spielen

Die Theatergruppe Rimini Protokoll bringt den ersten Band des »Kapital« auf die Bühne. Von mehr...