Beiträge zu Elon Musk

Gigachad mit Kettensäge
2025/27 Inland In Regensburg treffen sich Rechtslibertäre

Jungle+ Artikel Eigentümlich autoritär

Der sogenannte Anarcho­kapitalis­mus gewinnt immer mehr Anhänger. Er stellt die Freiheit des Privateigentümers über alles und kann sich deshalb auch mit bestimmten Diktaturen anfreunden. Beim Afuera-Fest in Regensburg trifft sich nächste Woche die rechtslibertäre Szene Deutschlands.
2025/24 Ausland IT-Milliardäre wie Peter Thiel wollen private Städte bauen. Vierter Teil der ­Serie »Dark Maga«

Keine Regulierung, traumhafte Profite

Der Cyberlibertarismus begann mit digitalen Utopien, nun steht der Bau privater Städte auf dem Programm von IT-Milliardären. Seit Donald Trump im Wahlkampf den Bau von zehn »Freedom Cities« angekündigt hat, wittert die Szene Morgenluft. Vierter Teil der Serie »Dark Maga«.
Verstrahlte Ahnen. Musks Großeltern Joshua N. Haldeman alias »10 450-1« mit seiner Ehefrau Almeda vor einem unbekannten Flugobjekt
2025/23 Ausland Die Regierung Trump ist von der Ideologie der Technokratie-Bewegung geprägt. Dritter Teil der Serie »Dark Maga«

Technokratische Weltheilung

Die IT-Oligarchen, die mit ihren Machtansprüchen und ihrer antidemokratischen, technologiefixierten Gesellschaftsvorstellung auf die Regierung Trump Einfluss nehmen, sind von Ideen geprägt, die auf eine Bewegung der dreißiger Jahre zurückgehen. Dritter Teil der Serie »Dark Maga«.
Dark Maga Fans (v. o.) Curtis Yarvin, Peter Thiel und Elon Musk mit einem »Bronze Age Mindset« und viel Einfluss im Rabbit Hole des Weißen Hauses
2025/21 Ausland Der Einfluss trüber Theorien auf die US-Regierungspolitik. Erster Teil der Serie »Dark Maga«

Toxische Inspiratoren

Akzelerationismus, Dunkle Aufklärung, Neomonarchie: Die obskure Subkultur pseudointellektueller Antidemokraten wie Curtis Yarvin befeuert das Programm der Regierung Trump. Erster Teil der Serie »Dark Maga«.
Der Zahlungsstopp trifft viele Sparten der ukrainischen Gesellschaft. Mitarbeiter bei der Übergabe von Saatgut, März 2024
2025/07 Ausland Ukrainische und exilrussische Medien hängen zum großen Teil von der Finanzierung durch die USAID ab

Mediale Krise

Der Zahlungsstopp der US-Behörde für Entwicklungshilfe trifft auch ukrainische und exilrussische Medien. Zwei bekannte exilrussische Oppositionelle kompensieren einen Teil der ausbleibenden Zahlungen vorübergehend aus ihrem privaten Vermögen – und sorgen damit auch für Kritik.
Leben wie der Adel in Europa. Das Wohnzimmer von Mar-a-Lago, Photographie von 1967
2025/06 dschungel Was Donald Trumps Luxusanwesen und Elon Musks Tiny House gemeinsam haben

Jungle+ Artikel Die Häuser der Hasardeure

Donald Trump und Elon Musk stehen mit ihren Wohnhäusern – hier das pompöse Anwesen Mar-a-Lago, dort ein »Tiny House« – in sehr unterschiedlicher, aber sehr amerikanischer Tradition: Der Palast des Tycoons und die Hütte des Einsiedlers sind gleichermaßen Produkte des Puritanismus, der sich irdisches Leben nur als Ausbeutungszusammenhang vorstellen kann.