Eine Bürgerinitiative protestiert gegen den einzigen europäischen Standort des Elektroautoherstellers Tesla in Grünheide nahe Berlin. Jetzt treten auch Gewerkschaftsmitglieder der IG Metall gegen ihren Arbeitgeber auf.
Von
Die Bundesregierung und die Gewerkschaften sind sich einig: In Deutschland sollen auch zukünftig genauso viele Autos gebaut werden wie bisher. Das zeigt ein aktuelles Positionspapier des IG-Metall-Vorstands.
Von
Ende der achtziger Jahre beteiligten sich Zehntausende an Streiks und Protesten gegen die Schließung des Krupp-Stahlwerks in Duisburg-Rheinhausen. Einer der Anführer des Arbeitskampfs, der damals 32jährige Betriebsrat Theo Steegmann, ist Ende Juli verstorben.
Von
Der Gewerkschaft Verdi zufolge ist die Klimakrise im Mainstream der Gewerkschaftsbewegung angekommen, doch jenseits von Absichtserklärungen ist wenig Einsatz für einen ökologischen Umbau der Autoindustrie erkennbar. Ein Gespräch mit Stephan Krull über eine Transformation, die nicht vermieden, sondern nur in halbwegs geordnete oder aber desaströs-chaotische Bahnen gelenkt werden kann.
Von
Kämpfe um radikale Arbeitszeitverkürzung müssen endlich mit solchen um Klimaschutz und um Vergesellschaftung zentraler Ressourcen verbunden werden.
Kommentar
Von