Artikel über Debatte

Zwei Frauen schreien sich an
Disko Eine (Selbst-)Reflektion zum Pro-Contra-Format

Für den zivilisierten Streit

War früher echt mehr sinnvolle Debatte? Wird es schwieriger, rationale Argumente über kontroverse Themen auszutauschen? Trägt Zuspitzung zur Wahrheitsfindung bei? Die beiden ehemaligen »Jungle World«-Redakteure Federica Matteoni und Ivo Bozic reflektieren über den Sinn des von ihnen jeweils eine Zeitlang betreuten Disko-Ressorts. Disko Von mehr...
Disko Die Befreiung von Lohnarbeit und Naturzerstörung gehören zusammen

Keine zweite Klasse

Nur weil es kaum Klassenkampf von unten gibt, sollte man nicht vom Antagonismus zwischen Kapital und Arbeit absehen. Disko Von mehr...
Nina Power
dschungel Gespräch mit der Philosophin Nina Power über die Gleichgültigkeit kultureller Institutionen gegenüber der »cancel culture«

»Man kann sich die Mühe zu streiten nicht immer sparen«

Die britische Philosophin und Feministin Nina Power sieht sich seit Monaten vor allem in sozialen Medien durch sogenannte Netzaktivisten verunglimpft. Der »call-out culture«, die seit neuestem auf den Namen »cancel culture« hört, begegnet sie mit einem Projekt, bei dem sie Menschen mit anderen Ansichten zum Gespräch einlädt. Interview Von mehr...
Althusser
dschungel Louis Althusser war der letzte, dem es in seinem Denken um die gesellschaftliche Totalität ging

Rigoroser Wahrheitsanspruch

Louis Althussers revolutionärer Anspruch auf eine Theorie der gesellschaftlichen Totalität verlor im Paris des Mai 1968 an Attraktivität. Die Abkehr der Schüler Althussers von dessen Denken prägt linke Debatten bis heute. Von mehr...