Wenn Franz Kafka keine Worte mehr fand, dann zeichnete er. Ein paar wenige dieser Zeichnungen zierten bereits Buchdeckel, nun sind die insgesamt rund 150 Skizzen in einem Band erschienen.
Von
Die Künstlerin Sophie Calle stellt in ihrem Buch »Wahre Geschichten« kurze Texte und Fotografien nebeneinander, die von ihrem Leben erzählen. Die Frage nach dem Wahrheitsgehalt der Geschichten und der Bilder wird just durch dieses Zusammenspiel durchkreuzt.
Von
Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven spielte der Pianist Igor Levit die Sonaten des Komponisten in Berlin –
allerdings schneller, als es lange üblich war.
Von
Adorno sah in der bürgerliche Kunst eine Sphäre der Autonomie, als das »Zeitalter der Autonomie« bereits seinem Ende nah war. Erster Teil einer Serie zum 50. Jubiläum der 1970 erschienenen »Ästhetischen Theorie« von Theodor W. Adorno.
Von