Rekordtemperaturen, Tropenstürme und Regengüsse: Eine Reise durch den Südwesten der USA zeigt auf, welche Folgen im Zuge der Erderwärmung häufiger auftretendes Extremwetter für die ärmsten Teile der Bevölkerung hat.
Reportage
Von
Die Klimakrise hat Polen bereits voll erfasst: Es herrschen eine langanhaltende Dürre und Wasserknappheit. Die rechte Regierung hat die Probleme jahrelang durch ihre auf Kohle fußenden Energiepolitik verschärft und will nun mit Hilfsprogrammen gegensteuern.
Von
Stürme, Waldbrände, steigender Meeresspiegel: Die Erderwärmung führt zu hohen finanziellen Risiken bei Immobilieninvestitionen. In Küstenregionen wie Florida drohen Milliardenverluste.
Von
Mit den Mitteln des zivilen Ungehorsams kämpft die Klimagerechtigkeitsbewegung für eine Politik, die die Erderwärmung wirksam begrenzen soll. Welche Aktionsformen sind geeignet, um den für Veränderungen nötigen Druck aufzubauen?
Essay
Von
In Judith Schalanskys Buch »Schwankende Kanarien« wird der gleichnamige Vogel zum Ausgangspunkt, um über den Bergbau, synthetische Düngemittel, die Erfindung der Gasmaske, den Papagei von Robinson Crusoe bis hin zur Entstehung der Umweltbewegung zu schreiben.
Buchkritik
Von
Der Irak leidet seit Jahren unter immer häufigeren Hitzewellen, Staubstürmen und Dürre. Verschlimmert wird die Misere im Nordirak durch Wohlstandswachstum und chaotische Bautätigkeiten.
Von
Vorkehrungen gegen die Apokalypse zu treffen, ist längst keine Freizeitbeschäftigung spleeniger Prepper mehr. Immer mehr Superreiche investieren in Luxusbunker, Anbieter von Schutzräumen richten sich mit günstigeren Angeboten aber auch an weniger Reiche.
Von
Wie die Atombombe bedroht der Klimawandel die Menschheit. Die Philosophen Alexander García Düttmann und Marcus Quent plädieren mit Maurice Blanchot dafür, die apokalyptische Rhetorik zu unterbrechen, und stellen die Frage nach dem Subjekt einer Veränderung. Ein Streitgespräch über Kommunismus, Baumkronenwissen und Tempolimit.
Von
Weltweit diskutieren Regierungen über sogenannte Klimaanpassung, um sich auf höhere Temperaturen und extremeres Wetter einzustellen. Auch das ist eine Klassenfrage, denn die dafür nötigen Ressourcen sind wie die Auswirkungen der Erderwärmung sehr ungleich verteilt.
Von
Mit Sultan al-Jaber ist der oberste Ölmanager einer Golfmonarchie Präsident der Klimakonferenz Cop 28. Die Zahl der Regierungen, die den Klimaschutz bremsen wollen, wächst, obwohl die Folgen der globalen Erwärmung immer stärker spürbar werden. Wie unzulänglich internationale Hilfsmaßnahmen sind, zeigt das Beispiel Somalias.
Von
Im Januar hat die Polizei das von Klimaschützern besetzte Dorf Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier geräumt. Die Aktivistinnen wollten die Ausweitung des Tagebaus Garzweiler II stoppen.
Von
Der Berliner Verein Wandelbündnis soll Klimaaktivist:innen der Gruppe Letzte Generation unterstützen, indem er einige von ihnen als Angestellte beschäftigt. Die Organisation vertritt ein esoterisches Naturideal und hat Verbindungen zu Verschwörungstheoretikern.
Von
Aktivist:innen der Letzten Generation haben auf die Verdächtigung der Gruppe als kriminelle Vereinigung mit etlichen Selbstanzeigen reagiert. Sie wollen das Recht, auf Klimaschutz zu dringen, im Zweifel bis vor das Bundesverfassungsgericht bringen.
Von
Die Klimaaktivisten der Letzten Generation bestimmen mit ihren Straßenblockaden bundesweit die Schlagzeilen, Hunderte Ermittlungen und Anklagen beschäftigen vielerorts Staatsanwälte und Gerichte. Die Gruppe agiert wie eine professionelle NGO und verfügt über finanzstarke Unterstützer.
Von