Beiträge zu Klimapolitik

Wald in Flammen
2023/26 dschungel Alexander García Düttmann und Marcus Quent, Philosophen, im Gespräch über die Bedrohung der Menschheit durch den Klimawandel

»Das Ganze steht auf dem Spiel«

Wie die Atombombe bedroht der Klimawandel die Menschheit. Die Philosophen Alexander García Düttmann und Marcus Quent plädieren mit Maurice Blanchot dafür, die apokalyptische Rhetorik zu unterbrechen, und stellen die Frage nach dem Subjekt einer Veränderung. Ein Streitgespräch über Kommunismus, Baumkronenwissen und Tempolimit.
Sultan al-Jaber, Präsident der Klimakonferenz Cop 28, beim World Government Summit in Dubai, 14. Februar
2023/24 Ausland In der internationalen Klimapolitik droht die Förderung der »Anpassung« die Emissionsreduktion zu verdrängen

Jungle+ Artikel »Klimaresilienz« statt Klimaschutz

Mit Sultan al-Jaber ist der oberste Ölmanager einer Golfmonarchie Präsident der Klimakonferenz Cop 28. Die Zahl der Regierungen, die den Klimaschutz bremsen wollen, wächst, obwohl die Folgen der globalen Erwärmung immer stärker spürbar werden. Wie unzulänglich internationale Hilfsmaßnahmen sind, zeigt das Beispiel Somalias.
Palmölplantage in Indonesien
2022/41 Wirtschaft Die kapitalistische Struktur der globalen Landwirtschaft führt zu Hunger

Handel und Hunger

Klimawandel, Lieferkettenprobleme und der Krieg in der Ukraine verschärfen den Hunger in armen Ländern. Doch die tiefere Ursache der Hungerkrise liegt in der Struktur der globalen Landwirtschaft, die den Kapitalinteressen der reichen Länder entspricht.